Das sind die Gewinner und Verlierer der Hitze
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IGWQCC4MBVIAVHGVJQGRYGQWEU.jpg)
Die gute Nachricht zuerst: Wir haben endlich mal einen richtigen Sommer in Deustchland. Das freut Urlauber und Ferienkinder. Aber: Eincremen nicht vergessen! Sonnencremes stehen laut Einzelhandel derzeit bei den Kunden hoch im Kurs.
© Quelle: dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BRXXTEQEKL7RHZKOMQUKSTXW6U.jpg)
Auch Eisdielenbesitzer berichten über glänzende Geschäfte, im Einzelhandel zählt Speiseeis ebenfalls zu den Rennern. Laut der Union der italienischen Speiseeishersteller in Deutschland (Uniteis) ist dieses Jahr vor allem Fruchteis gefragt.
© Quelle: dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FZDNCCVNK3NRE37Q6U3SXL3QRM.jpg)
Egal ob als Sonnensegel, Sonnenschirm, Baldachin oder Markise, Schattenspender aller Art sind bei den sommerlichen Temperaturen sehr gefragt. „Bei den Bereichen Pavillon, Bewässerung, Camping und Grillen verspüren wir einen deutlichen und starken Nachfragezuwachs“, sagte eine Sprecherin der Baumarktkette Hagebau.
© Quelle: dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/B6F4TVXTX7FM436VB23LEAXX5U.jpg)
Hitze macht durstig. Das hat auch in den vergangenen Sommerwochen die Absätze von Bier deutlich nach oben getrieben. „Gerade auch die alkoholfreien Sorten sind derzeit äußerst gefragt“, sagt Marc-Oliver Huhnholz, Sprecher beim Deutschen Brauer-Bund.
© Quelle: dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XVPOSKJ34HZ2VEJDVFTJT5Q2IY.jpg)
Auch für die Winzer hat die Hitze etwas Gutes: Die Traubenlese in Deutschland beginnt schon in der nächsten Woche - so früh wie nie zuvor. Der frühe Lesebeginn begünstige den deutschen Federweißen im Wettbewerb mit den Importen aus Italien.
© Quelle: dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2NKWZ4VG4MORQOE7LG4KUZA4UE.jpg)
Das extreme Wetter hat aber auch seine Schattenseiten. Die Bauern haben große Angst um ihre Ernte. Bauernverbände rechnen etwa bei der Getreideernte in vielen Regionen des Landes mit Ausfällen. Bauernverbands-Präsident Joachim Rukwied fürchtet gar ein „existenzbedrohendes Ausmaß“ in Teilen der Bundesrepublik.
© Quelle: dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/P5NGN7TGQOBQ6CI6EBPRRRTDQE.jpg)
Wegen der großen Trockenheit gibt es in Teilen Deutschlands Warnungen vor Waldbränden. In Niedersachsen etwa besteht fast landesweit allerhöchste Bandgefahr, in Brandenburg bei Fichtenwalde standen jüngst schon Wälder in Flammen.
© Quelle: dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QSC5NQIAZPDS7MPE7DLIXAS56M.jpg)
Außerdem sinken die Pegelstände in deutschen Flüssen und Kanälen stark. Deshalb müssen etliche Schiffe mit deutlich weniger Ladung fahren als sonst, wie Rolf Nagelschmidt vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Köln sagt.
© Quelle: dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZYM5AQOALVTUYEJOSAXEFTW4Y4.jpg)
Mehrere Kraftwerke mussten nach der tagelangen Hitze gedrosselt werden. Denn so gelangt weniger Hitze über Kühlwasser in Flüsse.
© Quelle: dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EWCV4REE6JIQONVX2K3XWJ4B54.jpg)
Wenn es wärmer wird, kann das Wasser weniger Sauerstoff aufnehmen. Der Sauerstoffmangel führt zu Fischsterben - wie hier in Hamburg an der Fuhlsbüttler Schleuse.
© Quelle: imago