Kräftiger Schneefall

Der Winter ist wieder da: Wo am Wochenende bis zu 30 Zentimeter Schnee fallen

Ein schneebeckter Hügel.

Am Wochenende wird in einigen Teilen Deutschlands viel Schnee erwartet (Archivbild).

Mancherorts ist in dieser Woche schon Schnee heruntergekommen. Liegen geblieben ist er aber oft nicht lange. Das ändert sich am Wochenende, wie der Wetterkontor-Meteorologe Jürgen Schmidt am Freitag gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) erklärt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Am Freitag zieht zunächst noch eine Front mit Schneefall über Ost- und Südbayern, den Niederrhein, die Eiffel, das westliche Rheinland-Pfalz bis ins Saarland. Besonders in den Hochlagen kann es dort am Nachmittag und Abend gefährlich auf den Straßen werden, warnt Schmidt.

Klima-Check

Erhalten Sie die wichtigsten News und Hintergründe rund um den Klimawandel – jeden Freitag neu.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Bis zu 30 Zentimeter Schnee in Sachsen

Der Samstag startet erst einmal trocken. Im Norden, Westen und an der Ostsee wird gar kein Niederschlag erwartet, ab und zu zeigt sich die Sonne, allerdings weht ein kräftiger Wind. Der Wind nimmt im Tagesverlauf dann auch im Osten und Süden zu – mit ihm kommt das Tiefdruckgebiet „Khang“, welches für kräftigen Schneefall sorgen wird.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Schneetief zieht im Tagesverlauf von Osten her nach Sachsen und Bayern über Brandenburg, Thüringen und das östliche Baden-Württemberg. „Schwerpunkt ist aber ganz klar Sachsen. Da kann einiges herunterkommen, 20 bis 30 Zentimeter, vielleicht sogar mehr“, erklärt der Experte. Auch an den Alpen ist mit ähnlich viel Schnee am Samstag zu rechnen. Die Höchsttemperaturen bewegen sich vom Norden bis zu vier Grad, im Westen bis zu drei Grad, ansonsten um null Grad. In Bayern und in den deutschen Hochlagen herrscht Dauerfrost.

In der frostigen Nacht zu Sonntag schiebt sich das schneebringende Tief weiter bis ganz in den Westen Deutschlands, wo dann am Tag aber eher mit Regen zu rechnen ist. An der Nordsee und im Emsland wird es voraussichtlich trocken bleiben. Ansonsten erwartet Schmidt für den Rest Deutschlands viele Wolken und vereinzelt Schnee. Die Temperaturen bleiben ähnlich wie am Samstag bei um die null Grad.

Trockener, kalter Wochenstart

Zum Wochenstart bleibt es trocken in Deutschland. Nur an den Alpen kann am Montag ein bisschen Schnee fallen. Am Dienstag wird ebenfalls mit wenig bis keinem Niederschlag gerechnet. Es bleibt kalt bei Temperaturen um die null Grad.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Am Mittwoch zieht etwas mildere Luft von Norden nach Deutschland und bringt etwas Schnee, aber hauptsächlich Regen mit. Zum Donnerstag kommt aber schon wieder die nächste Kaltluft.

Frost: Achtung auf den Straßen

„Es ist erst mal keine Milderung der Temperaturen in Sicht“, sagt Schmidt. Erst in den letzten Januartagen könnten die Temperaturen wieder ein wenig steigen. Der Meteorologe warnt für das Wochenende und die folgenden Tage vor glatten Straßen und Nachtfrost. „Bitte fahren Sie vorsichtig“, mahnt Schmidt.

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken