Die Achterbahnen der Superlative
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7NF3BAI35X4EG3MSCCRGJ4LNAU.jpg)
Adrenalin pur: Achterbahnen sorgen weltweit für Nervenkitzel
© Quelle: dpa
Hannover. Diese Nachricht dürfte nicht nur Achterbahnfans aus Deutschland erfreut haben: Für das Jahr 2019 plant der Heide Park im norddeutschen Soltau die Wiedereröffnung der höchsten Holzachterbahn der Welt "Colossos". Nachdem die Bahn wegen Schienenproblemen 2016 geschlossen werden müsste, soll das Fahrgeschäft nun umfassend saniert werden.
Doch nicht nur in der Heidelandschaft brettert eine Achterbahn der Superlative über die Schienen. Weltweit übertrumpfen sich Freizeitparks mit immer höheren, schnelleren und größeren Attraktionen. Die beiden Amerikaner Robb und Elissa Alvey sind wahre "Park-Enthusiasten", wie sie auf ihrer Webseite "Theme Park Review" schreiben. Seit zwanzig Jahren arbeiten sie in der Branche. Nebenbei reist das Paar um die Welt und testet Attraktionen auf der Suche nach den schnellsten, höchsten und verrücktesten Bahnen Achterbahnen.
Diese fünf Bahnen sind die aktuellen Rekordhalter:
Die älteste Achterbahn "Leap The Dip" steht im Lakemont Park im US-Bundesstaat Pennsylvania. Bereits seit 1902 ist die kleine Bahn in Betrieb.
Die höchste Stahlachterbahn steht im Six Flags Great Adventure Park im US-Bundesstaat New Jersey. Die grüne "Kingda Ka" ist 139 Meter hoch. Bis 2010 hielt sie auch den Geschwindigkeitsrekord.
Mittlerweile steht die schnellste Achterbahn allerdings in der Ferrari World in Abu Dhabi. Die "Formula Rossa" fährt mit 240 Stundenkilometer so schnell wie ein Rennwagen. Auch die Züge sind im klassischen Rennwagen-Design.
Mit "Colossos" steht die höchste Holzachterbahn nach einer Unterbrechung wieder im Heide Park. 2006 erlangte die "Son of Beast" im Kings Island Park in Ohio den Titel. Nachdem die Bahn 2012 jedoch demontiert wurde, ist "Colossos" wieder die höchste Bahn.
Die längste Bahn der Welt fährt durch das Nasashima Spa Lans in Japan. Die Fahrt mit dem "Steel Dragon" ist gut 2,4 Kilometer lang.
Von RND/Mila Krull