Ein Jahr nach der Flut: fünf Orte, fünf Geschichten – von Bad Neuenahr-Ahrweiler bis Blessem
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HLV5KE5MFVD4BPRGPQZBEQB4EY.jpeg)
Die von der Flut zerstörte Eisenbahnbrücke über dem Fluss Ahr in Altenahr.
© Quelle: Boris Roessler/dpa
Am Jahrestag der Flutkatastrophe rücken die Bilder vom 14. und 15. Juli 2021 noch einmal ins allgemeine Bewusstsein. Im Ahrtal in Rheinland-Pfalz und in einigen Teilen von Nordrhein-Westfalen hat das Hochwasser mehr als 180 Menschen das Leben gekostet, Zehntausende Existenzen zerstört und ein Bild der Verwüstung hinterlassen.
Zwölf Monate später läuft die Suche nach den Schuldigen für das Ausmaß der Katastrophe, es gibt Untersuchungsausschüsse in beiden Bundesländern. Die ehemalige rheinland-pfälzische Umweltministerin und spätere Familienministerin Anne Spiegel stellte ihr Amt in der Bundesregierung infolge enthüllter Protokolle im April zur Verfügung. Die Gemeinden ebenso wie Unternehmen und Privatpersonen kämpfen derweil mit erheblichen Schwierigkeiten auf allen Ebenen.
Die RND-Reporter Thorsten Fuchs und Roman Gerth haben fünf Orte besucht, die erheblich vom Hochwasser betroffen waren – und beim Wiederaufbau noch immer vor zahlreichen Problemen stehen. Fünf Geschichten zwischen Erinnerung, Hoffnung und Verzweiflung.
Teil eins
Bad Neuenahr-Ahrweiler: „Für uns war der 14. Juli 2021 die Stunde null – und wir beginnen neu“
69 Tote, Hunderte Verletzte – die schwer von der Flut getroffene Kurstadt Bad Neunahr-Ahrweiler beschreitet einen beschwerlichen Weg zurück zur Normalität.
© Quelle: RND
Teil zwei
Mayschoß: Der lange Weg – ein Dorf kämpft sich mühsam zurück
Noch lange nach dem Hochwasser war das Dorf von der Außenwelt abgeschnitten – nun sind die Flutschäden größtenteils beseitigt. Ein Ortsbesuch in Mayschoß.
© Quelle: RND
Teil drei
Dernau: Das zerstörte Erbe – ein Fachwerkhaus ohne Zukunft
Hanna Laube und ihre Mutter Uschi Liersch stehen noch immer vor den Trümmern ihres Fachwerkhauses. Ein Ortsbesuch in Dernau (Rheinland-Pfalz).
© Quelle: Thorsten Fuchs/RND
Teil vier
Erftstadt-Blessem: Der Krater verschwindet – aber das Trauma bleibt
Bilder von der metertiefen Abbruchkante gingen um die Welt. Der Wiederaufbau geht allmählich voran – ein Ortsbesuch in Erftstadt-Blessem.
© Quelle: Roman Gerth/RND
Teil fünf
Erftstadt-Bliesheim: „Ich erinnere mich mehr an den Zusammenhalt als an die Katastrophe“
Besonders eine zerstörte Straße zeugt von der Flut – noch immer gibt es beim Wiederaufbau viel zu tun. Ein Ortsbesuch in Erftstadt-Bliesheim.
© Quelle: RND
Audiointerviews aus dem Ahrtal und NRW
Guido Orthen (CDU), Bürgermeister der Kurstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, und Erftstadts Wiederaufbaubeauftragter Gerd Schiffer haben in ausführlichen RND-Audiointerviews ebenfalls noch einmal über die aktuelle Lage an den beiden Orten gesprochen. Außerdem sprechen im RND-Podcast „Unsere Story“ die Reporter Thorsten Fuchs und Roman Gerth über ihre Erlebnisse und Recherchen. Die Gespräche finden Sie hier.
RND
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter