Ex-TV-Richter Hold muss Selfies im Landtag machen

Zwölf Jahre lang war Hold Hauptdarsteller in der täglichen Gerichtsshow „Richter Alexander Hold“ auf Sat.1.

Zwölf Jahre lang war Hold Hauptdarsteller in der täglichen Gerichtsshow „Richter Alexander Hold“ auf Sat.1.

München. Alexander Hold (Freie Wähler), einst Richter, Fernsehrichter und nun Vizepräsident des bayerischen Landtags, sieht Parallelen bei seinen Jobs. „Ich sitze vorn, leite eine Sitzung und sorge für Ruhe und Ordnung“, sagte der 56-Jährige der „Main Post“. Seine frühere Fernsehshow sei im Landtag kaum Thema. „Die Kollegen beurteilen mich nach meiner beruflichen Qualifikation, meiner kommunalpolitischen Erfahrung und wie ich politisch agiere und nicht nach der Anzahl meiner TV-Auftritte“, sagte Hold der Zeitung weiter. „Andererseits: Ich bin immer wieder erstaunt, wer sich alles als fleißiger Zuschauer outet. Und einige Abgeordnete haben schon darum gebeten, ein Foto mit mir machen zu dürfen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hold ist seit der Landtagswahl Mitte Oktober Mitglied im bayerischen Parlament. Er ist damit ebenso neu dabei wie die AfD. Gefragt nach seinem Umgang mit der Partei antwortete Hold: „Jeder gewählte Abgeordnete hat zunächst mal das Recht, ernst genommen zu werden. Aber wenn AfD-Leute aus der Rolle fallen, zum Beispiel mit völkischen oder rassistischen Äußerungen, dann werde ich einschreiten.“ Wer das Parlament und damit „unser Bayern“ nach außen vertreten will, müsse sich an einem strengeren Maßstab messen lassen. „Deshalb wurde der umstrittene AfD-Kandidat für das Vizepräsidenten-Amt nicht gewählt“, sagte der Freie-Wähler-Politiker mit Blick auf Raimund Swoboda, der bei der Wahl für das Vizepräsidentenamt durchgefallen war.

Von rnd/lob

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken