Festnahme von Jan Ullrich: Das ist über den Streit mit Til Schweiger bekannt

Der frühere Radprofi Jan Ullrich vor dem Gerichtsgebäude auf Mallorca.

Der frühere Radprofi Jan Ullrich vor dem Gerichtsgebäude auf Mallorca.

Palma. Nach einem Streit auf dem Grundstück seines Nachbarn Til Schweiger ist der frühere Radprofi Jan Ullrich auf Mallorca vorübergehend in Polizeigewahrsam genommen worden. Am Samstagabend, nach rund 24 Stunden, wurde der 44-jährige Ex-Sportstar wieder auf freien Fuß gesetzt, wie eine Gerichtssprecherin am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur bestätigte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Zwischenfall, über den zuerst die „Bild“-Zeitung berichtet hatte, ereignete sich am frühen Freitagabend in einem nördlichen Vorort der Inselhauptstadt Palma. Dort bewohnt der Tour-de-France-Sieger von 1997 das Anwesen neben dem 54 Jahre alten Erfolgsschauspieler und Filmregisseur („Keinohrhasen“).

Handgemenge auf dem Grundstück von Til Schweiger

Ullrich soll laut „Bild“ auf das Grundstück Schweigers gelangt sein – obwohl dieser das nach eigenen Angaben nicht wollte. Ullrichs Anwalt Wolfgang Hoppe aus Eschborn bei Frankfurt bestätigte der Deutschen Presse-Agentur am Samstag einen Zwischenfall, nannte aber zunächst keine Einzelheiten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nach den „Bild“-Informationen kam es zu einem Handgemenge, in dessen Verlauf Ullrich in Handschellen abgeführt und auf eine Wache gebracht wurde. Nach seiner Aussage vor der zweiten Strafkammer des Gerichts in Palma habe die Richterin verfügt, dass der Olympiasieger von 2000 sich Schweiger nicht mehr nähern darf, sagte die Justizsprecherin der dpa. „Daraufhin wurde Ullrich unter dieser Auflage auf freien Fuß gesetzt.“ Der Reisepass wurde ihm nach Wissen der Sprecherin nicht entzogen.

Schweiger: „Er ging mit einem Besenstil auf einen Freund von mir los“

Der „Bild am Sonntag“ schilderte Schweiger, der gerade ein US-Remake seiner Tragikomödie „Honig im Kopf“ unter anderem mit Nick Nolte in der Hauptrolle gedreht hat, was sich auf der Finca ereignet habe: „Er kam übers Tor, was wir nicht gesehen haben, weil wir im Poolhäuschen ein Musikvideo angesehen haben. Er ging sofort mit einem Besenstiel auf einen Freund von mir los.“ Daraufhin habe er die Polizei alarmiert, sagte Schweiger. „Die kam dann auch, hat ihn in Handschellen abgeführt.“

Jan Ullrich auf dem Weg ins Gerichtsgebäude.

Jan Ullrich auf dem Weg ins Gerichtsgebäude.

Ullrichs Anwalt war am Sonntag für eine weitere Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen. Am Samstag hatte er der dpa gesagt: „Ich weiß nicht, ob es nur eine verbale Auseinandersetzung war oder ob es Handgreiflichkeiten gab.“

Eine PR-Agentin Schweigers bestätigte der dpa auf Anfrage Schweigers Aussagen. „Bevor die Polizei kam, habe ich zu ihm gesagt: Von jetzt an bist du nicht mehr mein Freund“, so Schweiger demnach. „Ich kenne Jan, seit er vor zwei Jahren nebenan eingezogen ist. Mein Tor war immer offen.“ Doch dann habe Ullrich sich immer mehr verändert. Schweiger stellte den Freund eigenen Angaben zufolge sogar zur Rede.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ullrich wohnt seit 2016 auf Mallorca

Ullrich hatte sich 2016 mit seiner Frau und den zwei Kindern auf Mallorca niedergelassen. Im vergangenen Jahr schwärmte er in einem Interview mit der „Mallorca Zeitung“ von seinem neuen Zuhause. Neben dem schönen Wetter „spielte für uns auch eine Rolle, dass ich hier auf der Insel perfekt Radfahren kann und unsere Kinder international aufwachsen können“, sagte er dem Blatt.

Er fügte hinzu: „Früher in den erfolgreichen Zeiten hatte ich sehr viele Freunde. In den schwierigen Zeiten merkt man dann, wer ein wahrer und ehrlicher Freund ist.“

Von RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken