Gegen den Plastikmüll: Rom tauscht Flaschen gegen Bahntickets
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FYRU2UEA7BH27JFGPLK42SDLSY.jpg)
In Rom gibt es für gebrauchte Plastikflaschen künftig Bahntickets.
© Quelle: imago images / Gerhard Leber
Rom. Für beharrlichen Umweltschutz war die italienische Hauptstadt Rom bisher nicht gerade bekannt. Im Gegenteil: Die Stadt gehört zu den schmutzigsten Europas. Das Auto ist hier Fortbewegungsmittel Nummer eins – und Grenzwerte werden teilweise um das Doppelte überschritten.
Doch jetzt will Rom an anderer Stelle gegensteuern. Nutzerinnen und Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs bekommen seit ein paar Monaten für ihre gebrauchten Plastikflaschen Bahntickets. Das berichtet der Deutschlandfunk.
Ein Ticket für 30 Flaschen
Konkret funktioniert das so: Im Stadtgebiet stehen spezielle Automaten. Dort können Bahnreisende Flaschen zurückgeben und damit Punkte für ihr Ticket sammeln. Für ein Ticket mit 100 Minuten Fahrtzeit müssen pro Person 30 Flaschen abgegeben werden.
Nach Angaben der Stadtverwaltung ist die Initiative erfolgreich. Demnach wurden seit Juli schon 350.000 Flaschen umgetauscht. Jetzt will die Stadt sogar weitere Automaten dieser Art aufstellen.
In Europa ist die italienische Hauptstadt die erste Stadt mit Maßnahmen dieser Art. Ähnliche Regelungen sind aber auch in Peking und Istanbul geplant.
Lesen Sie auch: So beharrlich kämpfen Italiener für die Umweltrevolution in Rom
RND/msc