Gewitter und Starkregen ziehen über Deutschland
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/A3ZUR4SQGRCXRH5H5QI3FLWAEU.jpeg)
August: Blitze erhellen den Himmel über einer Häuserreihe in Düsseldorf.
© Quelle: Marcel Kusch/dpa
Hannover/Offenburg. Auch in den nächsten Tagen müssen sich die Menschen in Deutschland auf hohe Temperaturen und Unwetter einstellen. Starkregen und Gewitter breiten sich in einem breiten Streifen diagonal über Deutschland aus, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Dieser Streifen reiche etwa von der niederländischen Grenze bis zum östlichen Mittelgebirgsraum. Vor allem dort könne es zu heftigem Starkregen kommen, hieß es.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Am Freitag wechseln sich hohe Temperaturen mit Gewittern und lokalen Unwettern ab. Bereits am Dienstag waren heftige Gewitter über Teile Deutschlands gezogen. In Rheinland-Pfalz hatte Starkregen den Verkehr entlang der Mosel zwischen Zell (Kreis Cochem-Zell) und Traben-Trarbach (Kreis Bernkastel-Wittlich) für Stunden beeinträchtigt. Einzelne Straßen waren wegen umgestürzter Bäume oder eines Erdrutsches nicht befahrbar. In Bayern rückte die Feuerwehr Schweinfurt wegen des Unwetters am Abend 90-mal aus. In den meisten Fällen handelte es sich um vollgelaufene Keller. Auch in Bonn wüteten am Mittwoch und Donnerstag schwere Unwetter.
Schon die vergangenen Tage ließen die Menschen in Deutschland schwitzen. Am Montag lagen die heißesten Orte in Baden-Württemberg. Der DWD registrierte in Bad Mergentheim-Neunkirchen mit 36,6 Grad die bundesweit höchste Temperatur des Tages. Auf Platz zwei lag mit 36,4 Grad Waghäusel-Kirrlach. Platz drei der heißesten Orte ging nach Rheinland-Pfalz: In Trier-Zewen wurde eine Tageshöchsttemperatur von 36,3 Grad gemessen, wie es am Abend beim DWD in Offenbach hieß.
In Trier war tags zuvor sogar die bundesweit höchste Temperatur des bisherigen Jahres gemessen worden. An der DWD-Station Trier-Petrisberg kletterte das Thermometer am Sonntag auf ein Maximum von 38,6 Grad.
Alles zur Hitze lesen Sie in unserem Liveblog:
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Tickaroo GmbH, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Hitze in Deutschland - Tipps und Informationen
Der Sommer meldet sich zurück - aber die extreme Hitze hat auch ihre Schattenseiten. Ob Kindern, Erwachsenen, Senioren oder Haustieren – Temperaturen bis an die 40-Grad-Grenze machen allen zu schaffen.
Hier finden Sie nützliche Informationen, die dabei helfen, gut durch die Hitzewelle zu kommen:
- Tipps für heiße Tage: So ertragen Sie die Hitze
- Was hilft wirklich bei Sonnenbrand? Die besten Tipps und Hausmittel
- Hilfe bei Hitze: Was Sie bei Sonnenstich und Hitzschlag tun können
- Kreislaufprobleme bei Hitze: Was gegen Schwindel, Kopfschmerzen und Co. wirklich hilft
- Gefährlich hohe Temperaturen: So schützen Sie Ihr Baby bei Hitze
- Bei Hitze viel trinken: Wie viel Wasser ist genug?
- Mythos oder Wahrheit: Soll man bei Hitze warme Getränke trinken?
- Hitzewelle: 6 Schlaftipps für heiße Tage
- Tipps für die Sommerschuhe: Puder hilft gegen Blasen an den Füßen
- Sport bei Hitze: Tipps für das Sommertraining
- Wenn der Körper schlappmacht: So bekämpfen Sie Müdigkeit bei Hitze
- Hitzetipps für Haustiere: Feuchte Tücher und Wassernebel sorgen für Abkühlung
Machen Sie das Beste aus der Extrem-Situation. Inspiration und Ratgeber für Garten, Haus und Wohnung finden Sie hier:
- Pflanzen im Sommer richtig gießen: So bleibt der Garten grün
- Die Outdoor-Dusche: Schnelle Abkühlung im eigenen Garten und voll im Trend
- Mit diesen Wasserspielen wollen Ihre Kinder den ganzen Tag im Garten bleiben
- Hitze in der Wohnung: Die besten Tipps für kühlere Räume an heißen Tagen
- Alufolie-Trick gegen Hitze: So halten Sie die Wohnung im Sommer kühl
- Kühlen Kopf bewahren: Der richtige Sonnenschutz am Fenster
- Klimaanlage selber bauen: So funktioniert’s
RND/msc/lob/dpa