Charles und Steinmeier machen Hafenrundfahrt – Camilla liest „Der Grüffelo“ in Grundschule
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XE3X3IC2RFCSXMSWSMNKL46XCM.jpg)
König Charles und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Hamburger Hafen.
© Quelle: Getty Images
Berlin. Der britische König Charles III. und seine Frau Camilla sind seit Mittwoch für ihren dreitägigen Staatsbesuch in Deutschland. Für den Monarchen ist es die erste Auslandsreise in seiner neuen Rolle – noch vor seiner Krönung am 6. Mai. In Berlin wie in Brandenburg zeigte er sich volksnah – und betätigte sich sogar handwerklich.
Video: Rede von König Charles III. im Bundestag
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender begleiten Charles und Camilla bis Freitag durch ihr Programm in Berlin, Brandenburg und Hamburg. Den Staatsbesuch können Sie hier im Liveblog verfolgen.
Liveblog: Charles und Camilla in Deutschland
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Tickaroo GmbH, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Nach dem Auftakt am Brandenburger Tor ist ein Empfang zum Thema Energiewende und Nachhaltigkeit im Schloss Bellevue mit Akteuren aus Politik, Forschung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft geplant. Am Abend gibt Steinmeier ein Staatsbankett für Charles mit rund 130 Gästen. Seine Tischrede will der König dem Vernehmen nach teilweise in Deutsch halten.
Charles trifft Scholz: Bundeskanzler empfängt britischen König
Am zweiten Tag seines Aufenthalts in Deutschland hat der britische König Charles III. Bundeskanzler Olaf Scholz einen Besuch abgestattet.
© Quelle: Reuters
Am Donnerstag wird Charles unter anderem im Bundestag eine Rede halten und einen Abstecher zu einem deutsch-britischen Bataillon und einem Ökodorf in Brandenburg machen. Am Freitag fahren der Monarch und seine Frau mit Steinmeier und Büdenbender im ICE nach Hamburg. Dort besuchen sie unter anderem das Denkmal „Kindertransport – der letzte Abschied“ und die Ruine der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Kirche St. Nikolai.
Ein „neues Kapitel“ der Beziehungen
Deutschland und Großbritannien sind enge Partner, die Royals sind hier traditionell beliebt und erfuhren nach dem Tod von Queen Elizabeth II. im September vergangenen Jahres eine Welle der Sympathie. Charles selbst kennt Deutschland gut. Er war bereits rund 40-mal hier. Dass er nun noch vor seiner Krönung am 6. Mai in seiner neuen Rolle als König kommt, gilt trotzdem als wichtiges Signal.
Vor genau sechs Jahren am 29. März 2017 kündigte die britische Regierung den EU-Austritt offiziell an, am 31. Januar 2020 wurde der Brexit vollzogen. Nun lasse man die „Wirren der Trennung“ hinter sich und schaue gemeinsam nach vorn, hieß es aus dem Bundespräsidialamt. Die Rede ist von einem „neuen Kapitel“ der Beziehungen.
König Charles III.: Besuch in Frankreich wegen Protesten abgesagt
Die allererste Auslandsreise sollte Charles eigentlich nach Frankreich führen, doch wurde dies wegen der Proteste gegen die Rentenreform von Präsident Emmanuel Macron verschoben. So ist Berlin die erste Station. Bis Freitag begleiten Steinmeier und Büdenbender ihre Gäste Charles und Camilla durch ein dichtes Programm, das nach Angaben des Bundespräsidialamts für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der beiderseitigen Beziehungen steht.
RND/nis mit dpa