Mädchen jahrelang eingesperrt: Tante geht von Boshaftigkeit und psychischer Erkrankung aus
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YPXLSF5NCRF25EK73VJAY7BWQE.jpg)
Ein acht Jahre altes Mädchen soll nahezu sein gesamtes Leben lang in einem Haus in Attendorn festgehalten worden sein.
© Quelle: Franz-Peter Tschauner/dpa
Attendorn. Im sauerländischen Attendorn hat eine Mutter ihre mittlerweile achtjährige Tochter offenbar über Jahre in einem Haus versteckt und nicht hinaus gelassen – warum ist bisher unklar. Die beschuldigte Mutter und die Großeltern des Kindes schweigen. Nun hat sich jedoch die Tante des Mädchens gegenüber der „Siegener Zeitung“ zu den Vorfällen geäußert.
Die Schwester des leiblichen Vaters der Achtjährigen sagte dem Bericht zufolge, dass die Eltern des Kindes eine On-off-Beziehung geführt hätten. Nach dem endgültigen Aus der Beziehung habe man sich zunächst das Sorgerecht teilen wollen, doch dann hieß es, Mutter und Kind seien nach Italien gezogen.
Mutter soll in Attendorn gesehen worden sein
Einen Zettel mit dieser Information habe der Vater am Scheibenwischer seines Autos gefunden. Dass das Kind jahrelang von seiner Mutter und seinen Großeltern versteckt wurde, habe niemand geahnt. Allerdings sei die Mutter auch nach dem angeblichen Wegzug aus Attendorn in der Stadt gesehen worden: „Das habe ich auch dem Jugendamt gemeldet“, berichtet die Tante.
Attendorn: Kleines Mädchen jahrelang von Familie festgehalten
Die Staatsanwaltschaft Siegen ermittelt nun wegen des Verdachts der Misshandlung von Schutzbefohlenen und der Freiheitsberaubung.
© Quelle: Reuters
Großeltern sollen Tat gedeckt haben
Laut dem Bericht der „Siegener Zeitung“ sucht die Frau nun nach Gründen: „Ich vermute, das ist eine Mischung aus Boshaftigkeit und psychischer Erkrankung. Anders kann ich mir das nicht erklären.“ Die Großeltern des Kindes hätten die Tat gedeckt und immer bestätigt, dass Mutter und Kind in Italien leben.
Am Samstag hatte die Siegener Staatsanwaltschaft bestätigt, dass im September ein achtjähriges Mädchen aus einem Haus befreit wurde, in dem es offenbar fast sein gesamtes Leben von seiner Mutter und seinen Eltern festgehalten worden war. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun wegen Freiheitsberaubung und Misshandlung von Schutzbefohlenen gegen die Beschuldigten.
RND/ag