Feuer in Nürnberg

Hetzvideo gegen ukrainische Geflüchtete: Ermittlungen wegen Volksverhetzung nach Kita-Brand

Feuerwehrleute löschen die Baustelle eines Kita-Neubaus in Nürnberg. (Archivfoto)

Feuerwehrleute löschen die Baustelle eines Kita-Neubaus in Nürnberg. (Archivfoto)

Nürnberg. Nach dem Brand eines Kita-Neubaus in Nürnberg, der dabei völlig zerstört wurde, wird wegen des Verdachts der Volksverhetzung ermittelt. Der Polizei sei ein Twitter-Video mit hetzerischen Inhalten gemeldet worden, sagte eine Sprecherin des Polizeipräsidiums Mittelfranken am Dienstag. In dem Video seien ukrainische Geflüchtete für den Brand verantwortlich gemacht worden. Derzeit werde wegen des Verdachts der Volksverhetzung gegen unbekannt ermittelt, hieß es weiter.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nach Angaben des Portals „t-online“ heißt es in dem Video, dass Wodkaflaschen im Hof gefunden worden seien, die angeblich von ukrainischen Bauarbeitern stammten – untermalt sei das mit tendenziöser Bildsprache und ohne jegliche Quellenangabe. Zudem werde in dem Video behauptet, der Polizei sei der „Befehl“ gegeben worden, „Flüchtlinge nicht zu bestrafen“, deshalb würde die Spur nicht verfolgt. Dabei handele es sich um falsche Behauptungen, teilte die Polizei mit.

Millionenschaden nach Kita-Brand

Bislang ergaben sich bei den Ermittlungen zu dem Brand keine Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung. Wie die Polizei mitgeteilt hatte, wird weiter nach der Ursache für das Feuer gesucht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Am 9. Mai war der Neubau einer Kindertagesstätte in Brand geraten und komplett zerstört worden. Tagelang war die Feuerwehr im Einsatz. Der Holzbau hatte 12 Millionen Euro gekostet und hätte nach Angaben der Stadt ab September in Betrieb gehen sollen. 250 Kinder hätten darin Platz finden sollen.

RND/dpa/seb

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken