Regen, Nebel, Wolken – trübe Aussichten für Silvesternacht
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YNB4QBVTEWGTQUTCBNY7NEE5PI.jpg)
Eine Spaziergängerin in Sichtweite der in Nebel gehüllten Bankentürme in Frankfurt (Symbolfoto).
© Quelle: Arne Dedert/dpa
Offenbach. Das Trockenjahr 2018 endet wolkenreich und regnerisch – Silvesterraketen könnten im Nebel verschwinden. Am Sonntag wird es überwiegend stark bewölkt und trüb mit gebietsweise Nieselregen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach am Samstag mitteilte. Schnee fällt nur in den Lagen oberhalb von 600 bis 800 Metern. Die besten Chancen auf Sonnenschein gibt es im Norden. Die Höchsttemperaturen liegen laut DWD deutschlandweit zwischen ein und neun Grad.
Auch am Montag gibt es dichte Wolken und wenig Sonne. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte zwischen drei und zehn Grad. In der Silvesternacht kann es örtlich Nieselregen geben. „Raketen verschwinden wahrscheinlich relativ schnell in der weiterhin tiefhängenden, dichten Wolkendecke oder im Nebel“, sagte DWD-Meteorologe Adrian Leyser.
Windig im Norden
Auflockerungen gebe es am wahrscheinlichsten im Südwesten. Im Norden werde es zwar nicht neblig, aber windig. Der Luftmassenaustausch könne dazu beitragen, die örtliche Feinstaubbelastung durch Silvesterraketen zu verringern, ergänzte Leyser. Im Süden und der Mitte Deutschlands werde es nur wenig Wind geben. Und auch Ballungszentren und Großstädte seien von der Feinstaubbelastung an Silvester besonders betroffen.
Auch das neue Jahr startet laut DWD „schmuddelig“. Eine Kaltfront bringe schauerartige Regenfälle und vor allem im Norden und Osten frische, teils stürmische Windböen.
Von RND/dpa