Wie gefährlich ist Daniele Ganser? „Mittlerweile herrscht eine gewisse Panik vor Verschwörungstheorien“
Der Schweizer Historiker Daniele Ganser bezeichnet sich selbst gerne als „Friedensforscher“. Im Internet und bei seinen Vorträgen vor Publikum verbreitet er vor allem Verschwörungstheorien.
Bundesweit kommt es zu Protesten gegen die Auftritte des Schweizer Historikers Daniele Ganser. Im RND-Interview erklärt Professor Michael Butter, was Ganser so gefährlich macht – und wieso er es dennoch für richtig hält, dass Verschwörungstheorien in Deutschland verbreitet werden dürfen.
Herr Butter, in Ihrem Buch „Nichts ist, wie es scheint – Über Verschwörungstheorien“ (Suhrkamp-Verlag) haben Sie Daniele Ganser in einer Fallstudie untersucht. Was ist Ihr Hauptkritikpunkt an Ganser?