Bauministerin Geywitz ruft Bürger zum Energiesparen auf
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CYNDVXXVCRELPGXCEOJ7LKYRSU.jpg)
18.07.22: Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) bei einer Pressekonferenz. Geywitz hat von den Bürgern in Deutschland gefordert, Strom und Gas zu sparen, um einen starken Anstieg der Nebenkosten zu verhindern.
© Quelle: IMAGO/NurPhoto
Berlin. Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat von den Bürgern in Deutschland gefordert, Strom und Gas zu sparen, um einen starken Anstieg der Nebenkosten zu verhindern. „Wir tun alles dafür, eine stabile Versorgung zu gewährleisten. Das heißt aber auch, dass wir alle aufgerufen sind, Strom und Gas zu sparen, allein mit dem Blick auf die Kosten, die auf jeden privaten Haushalt zukommen“, sagte Geywitz in der Sendung „Frühstart“ von RTL/ntv.
Geywitz fügte hinzu: „Wir müssen einen Anreiz setzen, dass jeder individuell spart, sonst muss man einfach sehr große Belastungen im nächsten Jahr auf sich nehmen.“ Diese Mehrkosten dürfe man als Staat nicht einfach „wegsubventionieren“.
Eine Zusicherung für ein Moratorium von Strom- und Gassperren wollte Geywitz nicht geben. Zuletzt hatte sich die SPD-Co-Vorsitzende Saskia Esken im Fall einer weiteren Zuspitzung der Energiekrise für die Aussetzung von Gas- und Stromsperren ausgesprochen.
Gefragt nach einem möglichen weiteren Heizkostenzuschuss der Bundesregierung, sagte Geywitz: „Mir ist ganz wichtig, dass wir nicht so Vorschlagsbingo in der Sommerpause machen, sondern dass wir auf die absehbare Herausforderung mit einem gezielten Entlastungsplan reagieren.“
RND/dpa