„Die Paulskirche ist ein Schlüsselort unserer Freiheitsgeschichte“

Paulskirche in Frankfurt: Das Gebäude soll zu einem nationalen Erinnerungsort deutscher Demokratiegeschichte weiterentwickelt werden.

Paulskirche in Frankfurt: Das Gebäude soll zu einem nationalen Erinnerungsort deutscher Demokratiegeschichte weiterentwickelt werden.

Frankfurt/Main. Die Frankfurter Paulskirche soll zu einem nationalen Erinnerungsort deutscher Demokratiegeschichte weiterentwickelt werden. Dort hatte 1848/49 die Frankfurter Nationalversammlung die Paulskirchenverfassung ausgearbeitet, die als erste gesamtdeutsche und demokratische Verfassung Deutschlands gilt. Sie wurde zwar nie wirksam, legte aber die Grundlage für spätere deutsche Verfassungen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kulturstaatsministerin Monika Grütters hebt angesichts der großen Pläne mit der Frankfurter Paulskirche die historische Bedeutung des Bauwerks hervor. „Die Paulskirche ist ein Schlüsselort unserer Freiheitsgeschichte, den wir gemeinsam zu einer nationalen Erinnerungs-, Gedenk- und Lernstätte ausbauen wollen“, sagt die CDU-Politikerin. „Mehr Demokratiegeschichte wagen: Dafür steht die hochkarätige Expertenkommission, die sich speziell der Paulskirche widmet“.

Anfang September hat das Gremium erstmals im Frankfurter Rathaus Römer. Die Kommission will unter dem Vorsitz von Volker Kauder einen Vorschlag zur künftigen Gestaltung der Paulskirche ausarbeiten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken