Durchbruch für E‑Auto-Fahrer: Kartenzahlung an Ladesäulen muss künftig akzeptiert werden
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/T52RRX6SRRGO5EYECEWM4KCQ3M.jpeg)
Ein Schild steht neben Ladesäulen für Elektrofahrzeuge.
© Quelle: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa
Berlin. Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos müssen künftig die Möglichkeit haben, an Ladesäulen mit Debit- oder Kreditkarte zu zahlen. Der Bundesrat stimmte am Freitag einer entsprechenden Verordnung der Bundesregierung ohne Änderungen zu. Demnach müssen ab Juli 2023 verpflichtend Kartenlesegeräte in neue Ladesäulen eingebaut werden. Ältere Modelle müssen nicht umgerüstet werden.
Die Auto- und die Energiebranche hatte diese Pflicht zuvor als veraltet kritisiert und wollten verstärkt auf Bezahlung per App und andere digitale Modelle setzen. Banken, Städte und Gemeinden dagegen kritisierten, das derzeitige „Bezahlchaos“ bremse die E‑Mobilität aus.
Derzeit gibt es an den mehr als 46.000 öffentlichen Ladesäulen in Deutschland kein einheitliches Bezahlsystem, sondern Hunderte Betreiber, Vertragsmodelle und Tarife.
RND/dpa