Mögliche Überlastung in Energiekrise

Franziska Giffey: Kurzes Abschalten der Stromversorgung als Notmaßnahme denkbar

Franziska Giffey (SPD), Regierende Bürgermeisterin von Berlin (Archivbild).

Franziska Giffey (SPD), Regierende Bürgermeisterin von Berlin (Archivbild).

Berlin. Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) kann sich ein kurzzeitiges Abschalten der Stromversorgung in einzelnen Stadtteilen als Notmaßnahme in der Energiekrise vorstellen. Das Allerwichtigste sei der Schutz der Infrastruktur der Stromversorgung vor einer Überlastung, sagte Giffey am Donnerstagabend in der ZDF-Talkshow „Markus Lanz“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Wenn man dafür an bestimmten Stellen dann mal für zwei Stunden, für drei Stunden, angekündigt auf Strom verzichten muss, dann ist das ein Szenario, das vertretbar ist.“ Darauf könnten sich alle vorbereiten. „Aber es ist nicht etwas, das jetzt akut ansteht.“

Heizen mit Strom kann Netze überlasten

Giffey betonte, das Problem seien derzeit nicht die leeren Gasspeicher, „sondern, dass wir einen Riesenabsatz von diesen Heizlüftern, die man in die Steckdose steckt, haben.“ Fielen Gasheizungen und Fernwärme aus, würden die Menschen mit Strom heizen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Nehmen wir an, alle fangen an, den Backofen auf Volllast zu fahren, die Waschmaschine laufen zu lassen und noch den Heizlüfter einzustecken (...), dann haben sie das Problem, dass die Anlagen überlastet sind.“ Darauf müssten sich die Stromkonzerne und die Politik vorbereiten.

Der Senat hatte kürzlich betont, die Gefahr eines längeren und großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, sei „als sehr gering einzustufen“. Allerdings könnten im schlimmsten Fall im Winter bei fehlender Erdgasversorgung die Stromnetze an bestimmten Orten und für begrenzte Dauer abgeschaltet werden.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken