Schafft sich Moskau eine Hintertür?

Russland stellt Bedingungen für Getreide-Deal – und warnt vor Scheitern des Abkommens

Ein Angestellter des rumänischen Getreideumschlagunternehmens Comvex geht im Schwarzmeerhafen, während Getreide auf ein Schiff verladen wird. (Symbolbild)

Ein Angestellter des rumänischen Getreideumschlagunternehmens Comvex geht im Schwarzmeerhafen, während Getreide auf ein Schiff verladen wird. (Symbolbild)

Moskau. Das russische Außenministerium hat vor einem Scheitern des Getreideabkommens gewarnt. Der Export von Getreide aus Russland und der Ukraine müsse gleichzeitig beginnen, forderte der stellvertretende russische Außenminister Andrej Rudenko am Mittwoch der Agentur Interfax zufolge. Daher müssten die Hindernisse zum Export russischen Getreides schnell beseitigt werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Am Mittwoch sollte in Istanbul ein Zentrum zur Koordination der Getreideexporte eröffnet werden. Es ist Teil des unter Vermittlung der Vereinten Nationen und der Türkei geschlossenen Abkommens, mit der die Blockade ukrainischer Häfen aufgehoben werden soll. Russland hatte in der Vereinbarung etwa zugesichert, Schiffe über einen Seekorridor fahren zu lassen und diese sowie beteiligte Häfen nicht anzugreifen.

Ukraine-Präsident Selenskyj: Raketen auf Odessa sind „russische Barbarei“

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die Raketenangriffe auf den Hafen von Odessa als einen Akt „offensichtlicher russischer Barbarei“ verurteilt.

Russland beschoss Hafen von Odessa

Dennoch nahmen russische Streitkräfte in der vergangenen Woche den Hafen der ukrainischen Stadt Odessa ins Visier. Moskau teilte nach dem Raketenbeschuss mit, dass angeblich ein ukrainisches Kriegsschiff sowie von den USA gelieferte Waffen Ziel der Attacke waren. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte die Raketenschläge als einen Akt „offensichtlicher russischer Barbarei“ verurteilt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Alle aktuellen News im Liveblog +++

„Wir hoffen stets auf das Beste und rechnen darauf, dass unsere Partner die beiden Komponenten des Getreide-Deals verwirklichen, der die Ausfuhr von Getreide aus der Ukraine und die Beendigung der Begrenzungen für den russischen Getreideexport insgesamt betrifft“, sagte Rudenko. Russland hat in der Vergangenheit eine Beendigung der Blockade der ukrainischen Schwarzmeerhäfen explizit von einer Lockerung der westlichen Sanktionen gegen sich abhängig gemacht.

Zwar richten sich die Sanktionen nicht gegen den Export von Lebensmitteln und Dünger aus Russland, doch haben sie inzwischen eine solche Strahlkraft entwickelt, dass sie auch deren Ausfuhr behindern. So klagt Moskau darüber, dass russische Schiffe, die Getreide transportieren, nicht mehr in europäischen Häfen anlegen oder versichert werden können. Auch bei der Finanzierung solcher Transporte gebe es Probleme durch die Beschränkungen im Finanzsektor.

RND/sic/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken