Habeck spricht sich für straffreies Containern aus

Robert Habeck, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, am Rande eines Interviews.

Robert Habeck, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, am Rande eines Interviews.

Berlin. Grünen-Chef Robert Habeck ist dafür, das Mitnehmen von Lebensmitteln aus den Abfallcontainern von Supermärkten zu erlauben. „Ich finde es falsch, dass Containern bestraft wird“, sagte Habeck (51) der Nachrichtenagentur dpa. „Es geht dabei ja nicht um nicht gegessene Spaghetti von Privatpersonen, sondern um den Einzelhandel, der Brote, Konserven, Äpfel, Kohl oder Tiefkühlpizza wegwirft.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das aus den Müllcontainern zu holen, werde in Deutschland behandelt wie Diebstahl, im europäischen Ausland sei das teilweise besser geregelt. „Wer Lebensmittel rettet, sollte nicht bestraft werden. Das muss die Maxime sein“, forderte Habeck.

In einem ersten Schritt sollten aus Sicht des Grünen-Vorsitzenden die Richtlinien für das Straf- und Bußgeldverfahren klarstellen, dass es kein öffentliches Interesse an der Verfolgung des Containerns gebe und deswegen grundsätzlich von der Verfolgung abzusehen sei. „Im zweiten Schritt bräuchte es dann im Strafgesetzbuch eine Ergänzung, dass die Entnahme von Lebensmitteln straffrei ist“, sagte er. „Klar ist, dass die Händler dann auch nicht mehr haften.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bisher sei das Containern auch oft mit Hausfriedensbruch verbunden, weil die Behälter im Hinterhof hinter verschlossenen Toren stünden. „Wenn Containern an sich nicht mehr verfolgt wird, können die Einzelhändler ihre Container ja auch so hinstellen, dass sie leichter zugänglich sind“, erklärte Habeck.

Zugleich betonte er, dass das Mitnehmen weggeworfener Lebensmittel nicht zur Konkurrenz für Spenden an die Tafeln werden solle: „Tafeln und andere Verteilstationen sollten immer Vorrang haben.“

Auch die Linksfraktion im Bundestag verlangt von der Bundesregierung einen Gesetzentwurf, „durch den die Aneignung entsorgter Lebensmittelabfälle von der Strafverfolgung ausgenommen wird“, wie es kürzlich in einem Antrag hieß.

Im August hatte das Bundesverfassungsgericht bestätigt, dass Containern Diebstahl bleibt.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken