Für Flugabwehr praktisch unerreichbar

Russland testet Abschuss von Hyperschallrakete „Zirkon“ im Atlantik

Die russische Fregatte Admiral Gorschkow im Antlantischen Ozean. Während einer Übung des Schiffes hat Russland nach eigenen Angaben den Abschuss der Hyperschallrakete „Zirkon" geprobt. (Archivbild)

Die russische Fregatte Admiral Gorschkow im Antlantischen Ozean. Während einer Übung des Schiffes hat Russland nach eigenen Angaben den Abschuss der Hyperschallrakete „Zirkon" geprobt. (Archivbild)

Moskau. Die russische Marine hat nach eigenen Angaben bei einem Manöver im Atlantik erfolgreich mittels Computersimulation ihre neue Hyperschallrakete Zirkon getestet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Durchgeführt worden sei dies während einer Übung von der Fregatte „Flottenadmiral der Sowjetunion Gorschkow“ im westlichen Teil des Atlantischen Ozeans, teilte das Verteidigungsministerium am Mittwoch auf ihrem Telegram-Kanal mit. Die Simulation sei erfolgreich verlaufen, meldete Kommandeur Igor Kromal in dem vom Ministerium verbreiteten Video.

Scholz will Leopard-2-Lieferung verkünden
Leopard 2A6 Panzer Ein Leopard 2A6 Kampfpanzer fährt in auf dem Truppenübungsplatz Oberlausitz in sächsischen Nochten. Weißkeißel Sachsen Deutschland *** Leopard 2A6 Panzer A Leopard 2A6 main battle tank drives in the military training area Upper Lusatia in Saxon Nochten Weißkeißel Saxony Germany

Nach wochenlangen Diskussionen zeichnet sich eine größere Allianz zur Unterstützung der Ukraine mit Kampfpanzern westlicher Bauart ab.

Zirkon-Hyperschallrakete soll für Flugabwehr praktisch unerreichbar sein

Die Rakete selbst wurde dabei nicht auf das angenommene Ziel in 900 Kilometer Entfernung abgefeuert. Auf dem Video ist lediglich zu sehen, wie sich die Raketenluke nach dem Feuerkommando öffnet. Der weitere Verlauf des Abschusses wurde auf den Bildschirmen modelliert. Damit würden die Abläufe für einen tatsächlichen Abschuss geübt, hieß es zur Begründung.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Zirkon ist ein Seeziel-Flugkörper mit hoher Reichweite und enormer Geschwindigkeit. Sie soll auf mehr als 9000 Kilometer pro Stunde beschleunigen können, womit sie für die Flugabwehr praktisch unerreichbar ist. Potenziell kann die „Zirkon“ auch einen Nuklearsprengkopf tragen.

Putin drohte bereits mehrfach mit seinem Raketenarsenal

Die Zirkon gehört zum Quartett der von Russland entwickelten noch nach dem Start steuerbaren Hyperschallraketen. Mit den drei anderen, dem Marschflugkörper Awangard, der bodengestützten Sarmat-Rakete und den von Flugzeugen verschossenen Kinschal hatte Kremlchef Wladimir Putin dem Westen schon 2018 vor seiner Wiederwahl gedroht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Zirkon wurde erst Anfang Januar offiziell in Dienst gestellt. Nach der „Admiral der Sowjetunion Gorschkow“ sollen weitere russische Fregatten mit dem Marschflugkörper ausgestattet werden.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken