Kabinett beschließt Mehrwertsteuer-Senkung für Gastronomie

Leere Tische und Stühle von geschlossenen Cafes und Restaurants sollen bald nicht mehr zum Alltagsbild gehören.

Leere Tische und Stühle von geschlossenen Cafes und Restaurants sollen bald nicht mehr zum Alltagsbild gehören.

Berlin. Restaurants und Cafés sollen wegen der Corona-Krise vorübergehend weniger Steuern zahlen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch in Berlin, dass die Mehrwertsteuer auf Speisen für ein Jahr von 19 auf 7 Prozent reduziert wird.

“Wir geben Gaststätten und Restaurants einen kräftigen Schub, wenn sie wieder öffnen”, erklärte die Parlamentarische Finanz-Staatssekretärin Sarah Ryglewski.

+++Immer aktuell: Hier geht’s zum Corona-Liveblog+++

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bundestag und Bundesrat müssen den Hilfen noch zustimmen.

Die Regelung soll konkret vom 1. Juli an für ein Jahr gelten. Sie betrifft nur Speisen, keine Getränke.

Zugleich beschloss das Kabinett, dass Zuschüsse des Arbeitgebers zum Kurzarbeitergeld großteils steuerfrei gestellt werden. Das Finanzministerium geht davon aus, dass durch die Maßnahmen in diesem und kommendem Jahr rund 2,7 Milliarden Euro weniger Steuern eingenommen werden.

RND/cle/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken