Katholische Kirche warnt vor Unterwanderung durch Rechtsnationale

Kardinal Reinhard Marx, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz.

Kardinal Reinhard Marx, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz.

Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Sternberg, hat vor rechtsnationalen Einflüssen auf Gemeinden und Kirchenvorstände gewarnt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Es gibt in der katholischen Kirche rechte Stimmen. Und es gibt katholische Geistliche, die sich positiv über die AfD äußern. Wir als große demokratische Mehrheit können uns nicht scharf genug dagegen abgrenzen“, sagte Sternberg dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND/Mittwoch). „Nationalismus und Katholizismus schließen sich aus.“

Unsere Wertschätzung von Tradition und Heimat droht durch rechtsnationale Akteure missbraucht zu werden.

Kardinal Reinhard Marx,

Präsident der Katholischen Bischofskonferenz

Auch der Präsident der Katholischen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, forderte eine klare Haltung gegen Rechtsnationalismus. „Unsere Wertschätzung von Tradition und Heimat droht durch rechtsnationale Akteure missbraucht zu werden“, schreibt Marx in einem Brief an den Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes, Hartmut Ziebs, der dem RND vorliegt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bischof Marx sieht ähnliche Probleme wie in Feuerwehrverbänden

Ziebs kündigte am Wochenende seinen Rücktritt zum Jahresende an, nachdem ihm die Mehrheit des Präsidiums das Vertrauen entzogen hatte. Als einen der Gründe nannten Ziebs‘ Gegner dessen kritische Haltung zu rechtsnationalen Tendenzen unter den rund 1,3 Millionen Verbandsmitgliedern.

„Als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz möchte ich Ihnen für Ihre offenen und deutlichen Worte von Herzen danken. Mancherorts stehen Feuerwehrverbände und Kirchengemeinden vor einer ähnlichen Herausforderung“, betonte Kardinal Marx.

Kritik an kirchlichen Medien und Geistlichen

ZdK-Präsident Sternberg kritisierte „einige scharf agierende kirchliche Medien“. Als Beispiele nannte er die Internet-Plattform kath.net sowie die Tagespost. Zudem distanzierte sich Sternberg von dem katholischen Dominikaner-Pater Wolfgang Ockenfels. Dieser hatte 2016 den Abgrenzungskurs katholischer Bischöfe und anderer Kirchenvertreter von der AfD als „unbedachte Nachrede“ und „nicht rational nachvollziehbaren Widerwillen, sich einmal seriös mit dem Programm der AfD auseinanderzusetzen“ kritisiert. Es sei „nicht unchristlich, dieser Partei anzugehören oder sie zu wählen“, sagte der Geistliche. Im März 2018 wurde Ockenfels in das Kuratorium der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung berufen.

Ockenfels ist kein Einzelfall. Dem Passauer Bischof Stefan Oster wird vorgehalten, ausgesagt zu haben, „das Verhältnis von Kirche und AfD werde sich 'in jedem Fall entkrampfen'“. In einer Predigt des Regensburger Bischofs Rudolf Voderholzer findet sich Passage, denen, „die sich verirrt haben in krude Auffassungen“, dürfe man nicht „durch die Verurteilung ganzer Parteien noch einen Fußtritt geben“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kardinal Marx zieht rote Linien

Erst in diesem Sommer hatte Kardinal Marx klare rote Linien gezogen. Fremdenfeindlichkeit, Verunglimpfung anderer Religionsgemeinschaften, Überhöhung der eigenen Nation, Rassismus und Antisemitismus seien mit Katholizismus nicht vereinbar, sagte Marx.

Laut einer Umfrage von Allensbach vom März 2018 ist der Anteil gläubiger Christen in der Wählerschaft der AfD eher gering. Damals lag er bei nicht einmal vier Prozent.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken