„Gegenwärtig sehr zuversichtlich“

Konflikt um Investitionsprogramm: Scholz erwartet Einigung mit USA

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)

Paris. Kanzler Olaf Scholz geht davon aus, dass der Konflikt um das amerikanische Klimaschutz-Investitionsprogramm in den nächsten Monaten beigelegt wird. „Ich bin gegenwärtig jedenfalls sehr zuversichtlich, dass wir im Laufe des ersten Teils dieses Jahres da notwendige Verständigungen erzielen können“, sagte der SPD-Politiker am Sonntag nach einer gemeinsamen Tagung der Kabinette Deutschlands und Frankreichs in Paris. „Man soll, wie es so schön heißt, den Tag nicht vor dem Abend loben, aber ich jedenfalls bin vorbereitet darauf, ihn später mal zu loben.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das US-Inflationsbekämpfungsgesetz sieht milliardenschwere Investitionen in den Klimaschutz vor. Subventionen und Steuergutschriften sind daran geknüpft, dass Unternehmen US-Produkte verwenden oder selbst in den USA produzieren. In Europa befürchtet man Nachteile für heimische Unternehmen.

Die Europäische Union dürfe nicht schlechter behandelt werden als unmittelbare Nachbarn der USA wie Kanada oder Mexiko, sagte Scholz, oder dass europäische Unternehmen bei ihren Aktivitäten in den USA diskriminiert würden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hauptstadt-Radar

Persönliche Eindrücke und Hintergründe aus dem Berliner Regierungsviertel. Immer dienstags, donnerstags und samstags.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Ermutigende Äußerungen aus der EU-Kommission

Er sehe für diese Sorgen in den USA ein großes Verständnis, sagte Scholz. Er habe den Eindruck, in der Konzentration auf den Klimawandel und die digitale Zukunft der USA sei alles Mögliche bedacht worden, vielleicht hätten aber die Auswirkungen auf enge Freunde und Partner nicht die gleiche Rolle gespielt.

Man sei sich mit Frankreich einig, dass die derzeitigen EU-Regeln für die finanzielle Unterstützung von Unternehmen, die etwa neue Technologien entwickelten, viel zu bürokratisch seien, Entscheidungsprozesse darüber zu lange dauerten und deren Ergebnisse zu wenig vorhersehbar seien. Es gebe dazu aber ermutigende Äußerungen aus der EU-Kommission.

Scholz dankt Frankreich für Freundschaft

„Danke, Herr Präsident – danke aus ganzem Herzen“, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz bei einem Festakt anlässlich des 60. Jahrestag des Elysée-Vertrags.

Der französische Präsident Emmanuel Macron betonte, dass es der EU im Handelsstreit mit den USA darum gehe, Vereinbarungen und Ausnahmen zu erreichen, wie es sie auch für Kanada und Mexiko gibt. Es müsse eine relevante europäische Antwort geben, mit einfachen und schnellen Instrumenten für die europäische Industrie, die es erlaubten, Vorhaben für erneuerbare Energien etwa in der Batterietechnik oder der Wasserstoffnutzung abzusichern und voranzutreiben. Außerdem müsse es eine gemeinsame europäische Strategie bei Zukunftstechnologien wie künstlicher Intelligenz geben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken