Lindner fordert das Ende der Gasverstromung in Deutschland
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TWFOXD4D7NDV5G2VPXGZEHPUMM.jpeg)
Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen
© Quelle: Michael Kappeler/dpa-Pool/dpa
Berlin. Bundesfinanzminister Christian Lindner fordert einen Stopp der Stromproduktion mit Hilfe von Gas. „Wir müssen daran arbeiten, dass zur Gaskrise nicht eine Stromkrise kommt“, sagte der FDP-Vorsitzende der „Bild am Sonntag“. „Deshalb darf mit Gas nicht länger Strom produziert werden, wie das immer noch passiert.“
„Vieles spricht dafür, die sicheren und klimafreundlichen Kernkraftwerke nicht abzuschalten.“
Bundesfinanzminister Christian Lindner
In Richtung des Bundeswirtschaftsministers sagte Lindner: „Robert Habeck hätte die gesetzliche Ermächtigung, das zu unterbinden.“ Er fügte hinzu: „Vieles spricht dafür, die sicheren und klimafreundlichen Kernkraftwerke nicht abzuschalten, sondern nötigenfalls bis 2024 zu nutzen.“
Der Anteil von Erdgas an der Stromerzeugung in Deutschland lag laut Statista im Jahr 2021 bei 12,6 Prozent. 2020 waren es noch bei 13,7 Prozent.
Im Gesamtjahr 2021 war die Stromeinspeisung aus Erdgas 5,8 Prozent geringer als im Vorjahr.
RND/fw/dpa