Luftwaffe fliegt Anlage zur Herstellung von Sauerstoff nach Indien
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QZYUYLOTLFCYJIEGVP76FATTSY.jpg)
Ein Krankenhausmitarbeiter bringt einen Sauerstoffbehälter in ein indisches Krankenhaus. Aufgrund der hohen Infektionszahlen können nicht mehr alle Patienten behandelt werden.
© Quelle: imago images/NurPhoto
Wunstorf. Die Luftwaffe fliegt am Mittwoch eine Anlage zur Herstellung von Sauerstoff in das schwer von der Corona-Pandemie getroffene Indien. Das Gerät soll als Hilfe der Bundesregierung in zwei Transportmaschinen vom Typ A400M vom Fliegerhorst Wunstorf in Niedersachsen aus nach Neu Delhi gebracht werden.
Die zweite Maschine sollte am Donnerstag starten.
Den Krankenhäusern in Indien geht wegen der steigenden Zahl an Corona-Patienten der medizinische Sauerstoff aus. Die Anlage macht Außenluft zu medizinischem, hochprozentigem Sauerstoff, der anschließend abgefüllt werden kann.
Am Samstag hatte die Luftwaffe bereits 120 Beatmungsgeräte sowie Fachleute für die Bedienung der Sauerstoffanlage nach Neu Delhi geflogen. Sie wollen dort Mitarbeiter des Roten Kreuzes einweisen und 14 Tage im Land bleiben.
RND/dpa