Marokko verbietet den Verkauf von Burkas

In Marokko ist die Vollverschleierung wenig verbreitet. Viele Frauen tragen einen Hidschab, der das Gesicht freilässt.

In Marokko ist die Vollverschleierung wenig verbreitet. Viele Frauen tragen einen Hidschab, der das Gesicht freilässt.

Paris. Als Grund wurden nach Angaben des marokkanischen Nachrichtenportals Le360 Sicherheitserwägungen genannt. Die Burka sei für Verbrechen genutzt worden, hieß es demnach aus Kreisen des Innenministeriums. Ob den Frauen auch das Tragen des Ganzkörperschleiers verboten werden soll, blieb unklar.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In Marokko ist die Vollverschleierung wenig verbreitet. Viele Frauen tragen einen Hidschab, der das Gesicht freilässt. Der marokkanische König Mohammed IV. steht für einen moderaten und toleranten Islam.

Verbot löst geteiltes Echo aus

Das Verkaufsverbot löste in dem Maghreb-Staat ein geteiltes Echo aus. Die Feministin Najwa Boukouss plädierte für ein generelles Verbot der Burka: „Sie ist eine Bedrohung unserer Sicherheit, sie ist eine Bedrohung unseres Respekts.“ Die frühere Frauenministerin Nouzha Skalli bezeichnete das Verkaufsverbot als wichtigen Schritt im Kampf gegen religiösen Extremismus.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Menschenrechtler sprachen dagegen von einem willkürlichen Eingriff des Staates in bürgerliche Freiheiten. Der Salafist Hammad Kabbaj, der wegen extremistischer Haltungen nicht zur Parlamentskandidatur zugelassen wurde, übte Kritik. Marokko verbiete den Verkauf von Burkas, betrachte aber das Tragen eines westlichen Badeanzugs an seinen Stränden als unantastbares Recht, kritisierte er.

Burka-Verbote in öffentlichen Gebäuden

Burka-Verbote haben Frankreich, Belgien und die Schweiz beschlossen sowie die Niederlande für öffentliche Gebäude. In Deutschland hat sich die Bundesregierung im Dezember darauf verständigt, Beamten und Soldaten bei Ausübung ihres Dienstes und bei Tätigkeiten „mit unmittelbarem Dienstbezug“ eine Verhüllung des Gesichts zu verbieten.

Von RND/ton/epd

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken