Zur Überprüfung möglicher Schäden

Nord-Stream-2-Betreiber plant Einsatz von Spezialschiff

Ein Foto der schwedischen Küstenwache von Ende September zeigt ein kleines Gasleck bei Nord Stream 2 in der Ostsee.

Ein Foto der schwedischen Küstenwache von Ende September zeigt ein kleines Gasleck bei Nord Stream 2 in der Ostsee.

Bornholm. Auch der Betreiber von Nord Stream 2 will die Schäden an der Ostsee-Gaspipeline von einem Schiff aus begutachten. „Wir planen ein Spezialschiff einzusetzen, das uns weiteren Aufschluss über den Zustand unserer Anlagen geben kann“, sagte Ulrich Lissek, Sprecher der Nord Stream 2 AG, den „Badischen Neuesten Nachrichten“ (Mittwochausgabe).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Alle Entwicklungen zum Krieg gegen die Ukraine im Liveblog +++

Vergangene Woche hatte der Betreiber der weitgehend parallel verlaufenden und ebenfalls beschädigten Pipeline Nord Stream 1 den Einsatz eines Spezialschiffes mitgeteilt.

Lecks an Gaspipeline: EU und Nato gehen von Sabotage aus

Ende September waren nach Explosionen in der Nähe der Ostsee-Insel Bornholm insgesamt vier Lecks an den beiden Doppelsträngen, die von Russland nach Deutschland verlaufen, entdeckt worden. Unter anderem die EU und die Nato gehen von Sabotage aus.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Wir haben nur in der A-Röhre einen Druckabfall registriert. Der Druck in der B-Röhre ist normal geblieben. Demnach ist sie intakt“, zitieren die „Badischen Neuesten Nachrichten“ Lissek.

Nord Stream: Bundesregierung rechnet mit Schäden an beiden Röhren

Die Bundesregierung geht hingegen nicht davon aus, dass eine Röhre von Nord Stream 2 noch intakt ist. „Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Sabotageakt mit starken Explosionen negative Auswirkungen auf beide Pipelinestränge hatte und die grundsätzliche technische Verfügbarkeit somit aktuell nicht mehr gegeben ist“, heißt es in einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der AfD-Fraktion.

Darüber hinaus habe die Pipeline ohnehin die für ihren Betrieb notwendige Zertifizierung nicht erhalten und werde weiterhin nicht in Betrieb gehen können. Ein entsprechendes Verfahren hatte die Bundesregierung kurz vor dem Angriff Russlands auf die Ukraine auf Eis gelegt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für die Nord Stream 2 AG dürfte wegen gegen das Unternehmen verhängter Sanktionen das Chartern eines Schiffes schwierig sein. Das sagte laut dem Bericht auch Lissek. Das Unternehmen hat bisher einen drohenden Konkurs abgewendet. Für das im schweizerischen Zug ansässige Unternehmen hat ein dortiges Gericht bis Januar Zeit eingeräumt, Möglichkeiten einer Sanierung zu prüfen.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken