Geplantes Polizeigesetz

„Die CDU will einen Polizeistaat“

„Zusätzliche Befugnisse sind entscheidend“:  Polizeieinsatz gegen Islamisten  in Hildesheim.

„Zusätzliche Befugnisse sind entscheidend“: Polizeieinsatz gegen Islamisten in Hildesheim.

Hannover. Die Opposition hat das von der rot-schwarzen Landesregierung geplante Polizeigesetz am Donnerstag im Landtag scharf kritisiert. „Wir sehen darin einen Angriff auf die Grundrechte“, sagte FDP-Fraktionschef Stefan Birkner in einer Aktuellen Stunde auf Antrag der FDP. Die geplanten 74 Tage Präventivhaft für Gefährder seien „unverhältnismäßig und nicht hinnehmbar“. Birkner: „Wir wollen wissen, welche Grundrechte sie aus welchen Gründen einschränken wollen.“ Der FDP-Fraktionschef warf der großen Koalition vor, einen Machtkampf um die innere Sicherheit zu führen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Grünen-Fraktionsvize Christian Meyer sprach von einem „rechtsstaatlich zweifelhaften“ Gesetzentwurf. „Die CDU will einen Polizeistaat“, kritisierte Meyer. Die geplante Videoüberwachung werde zur Totalüberwachung der Bürger. „Es muss darum gehen, das geltende Recht umzusetzen“, forderte Meyer.

„Hohes Tempo, hohe Sorgfalt“ 

Innenminister Boris Pistorius (SPD) räumte ein, dass 74 Tage Präventivhaft viel seien, „aber immer noch besser als zu wenig“. Pistorius betonte, dass das Polizeigesetz wie im Koalitionsvertrag vereinbart noch 2018 verabschiedet werden soll. Es werde mit „hohem Tempo, aber auch hoher Sorgfalt“ vorbereitet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Diese große Koalition handelt entschlossen, um die Bürger vor Verbrechen zu schützen“, sagte Ex-Innenminister Uwe Schünemann (CDU) in der Debatte. „Es gibt neue Kriminalitätsphänomene, deshalb sind zusätzliche Befugnisse entscheidend.“ Man werde im Herbst 2018 der Polizei die Befugnisse geben und die Polizisten so ausstatten wie es notwendig ist.

Die AfD signalisierte Zustimmung zum Polizeigesetz. „Die Verschärfung von Sicherheitsrechten kann eine Einschränkung der Grundrechte nach sich ziehen“, sagte der Abgeordnete Jens Ahrends.

Auch Staatsrechtler warnen 

Das neue Polizeigesetz soll ein härteres Vorgehen gegen terroristische Gefährder ermöglichen. Es sieht auch zusätzliche Befugnisse der Polizei etwa bei der Telefonüberwachung und Onlinedurchsuchungen vor. Staatsrechtler, Anwälte und Richter haben vor einer Aushöhlung von Grundrechten gewarnt.

Von Marco Seng

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken