Auch in Corona-Zeiten leert Niedersachsen-Reporter Michael B. Berger seinen (satirischen) Papierkorb mit Nachrichten, die liegengeblieben sind.
Wiederholung sei die Mutter allen Lernens, pflegten die alten Lateiner zu sagen. Repetitio est mater studiorum, Übung macht den Meister. Doch zweifellos in der falschen Übung saß diese Woche der wendländische CDU-Abgeordnete Uwe Dorendorf, als er in ausgesuchten Worten die wohltuende Wirkung des Wohnraumschutzgesetzes hervorhob. Pech nur, dass der gute Mann ein Gesetz lobte, dass der Landtag bereits vor vier Wochen beschlossen hatte, während es in der aktuellen Debatte, zu der er reden sollte, um ein ganz anderes, neues Gesetz zur Stadterneuerung ging. Und was lernen wir daraus? Erstens, dass Worte im Gegensatz zu Gesetzen Schall und Rauch sein können. Und zweitens, dass nicht aus jeder Übung ein Meister hervorgehen muss.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.