Tuberkulose

Zweiter TBC-Fall in der JVA Sehnde: Häftlinge und Bedienstete müssen zum Bluttest

In der Haftanstalt angesteckt: In der JVA Sehnde (Bild) erkrankte ein weitere Häftling an Tuberkulose.

In der Haftanstalt angesteckt: In der JVA Sehnde (Bild) erkrankte ein weitere Häftling an Tuberkulose.

Hannover. Nach dem Tod eines an Tuberkulose (TBC) erkrankten Somaliers aus der Justizvollzugsanstalt Sehnde Ende Januar ist dort ein weiterer Häftling an der Lungenkrankheit erkrankt. Wie das Justizministerium am Freitag bestätigte wurde der Mann ins Gefängniskrankenhaus nach Lingen gebracht. Da er nicht mehr ansteckend sei, müsse er nicht isoliert werden, sagte Christian Lauenstein, Sprecher des Ministeriums.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

49 Personen werden überprüft

Der im Januar verstorbene Häftling aus Somalia war schon vor Antritt seiner Haft mit der Krankheit infiziert worden, weshalb die Staatsanwaltschaft derzeit nachforscht, ob mögliche Versäumnisse bei der Eingangsuntersuchung der JVA Sehnde vorgelegen haben. Der zweite Häftling habe sich offenbar in der Haftanstalt bei dem Somalier angesteckt, hieß es am Freitag.

Nach dem Tuberkulose-Fall im Januar müssen alle Personen untersucht werden, die mit dem Gefangenen mehr als acht Stunden in einem Raum gewesen seien. Da der Gefangene in einer Einzelzelle untergebracht war und nicht im Gefängnis gearbeitet habe, sei der Personenkreis aber vergleichsweise überschaubar.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wer Kontakt mit TBC-Opfer hatte, muss geröntgt werden

Die JVA Sehnde habe eine Liste mit allen 49 Kontaktpersonen an das zuständige Gesundheitsamt Hannover übermittelt. Es handele sich um 24 Gefangene und 25 Bedienstete. Die Betroffenen seien zu einer Röntgenuntersuchung und zu einem Bluttest einbestellt worden. Allerdings stünde die Untersuchung einiger weniger Personen noch aus, die aber bereits Termine erhalten hätten. Dies hänge auch damit zusammen, dass krankheitsbedingte Veränderungen der Lunge auf den Röntgenbildern frühestens nach drei oder vier Monaten zu erkennen seien.

Bei dem nach Lingen gebrachten Mann habe das Röntgenbild den Verdacht auf Lungentuberkulose ergeben. Eine Infektionsgefahr sei aber ausgeschlossen, habe das Gefängniskrankenhaus in Lingen mitgeteilt.

Mehr zum Thema:

Tuberkulosekranker Häftling der JVA Sehnde gestorben

Tuberkulosefälle in Schlachthöfen: Mehr Schutz für Arbeiter in der Fleischindustrie

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Krätze, Masern und Co.: Die Rückkehr vergessener Krankheiten

Von Michael B. Berger

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken