Roland Kaiser verlangt mehr Mut in der Politik

Schlager-Sänger Roland Kaiser (66) ist auch überzeugtes SPD-Mitglied.

Schlager-Sänger Roland Kaiser (66) ist auch überzeugtes SPD-Mitglied.

Dresden.
Deutschlands Politikbetrieb braucht nach Ansicht von Schlager-Sänger Roland Kaiser mehr Mut und kein "Weiter so!". "Als politisch denkender Mensch mache ich mir Gedanken über die Zukunft dieses Landes. Ich persönlich glaube, dass eine Jamaika-Koalition aus CDU/CSU, Grünen und FDP sehr gut gewesen wäre für Deutschland. Mir hätte diese Lösung gefallen", sagte SPD-Mitglied Kaiser der Deutschen Presse-Agentur. Es sei die Chance vertan worden, alte Muster aufzubrechen und neue Dinge zu entwickeln.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Ich hätte sogar eine Minderheitsregierung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gut gefunden. Das hätte das Parlament gestärkt“, betonte der Künstler. Denn in diesem Moment hätten sich im Bundestag thematische Koalitionen bilden und für Vorhaben Mehrheiten suchen müssen. Damit wäre eine Stärkung der parlamentarischen Demokratie verbunden gewesen, eine Abkehr von dem Anspruch, an der Macht bleiben zu wollen. „Auch wenn es Gegenargumente für eine solche Variante gibt: Ich wünschte, sie hätten diesen Mut gehabt“.

Europa darf nicht auf der Strecke bleiben

Den jüngsten Koalitionsstreit um Flüchtlinge hält Kaiser für fatal. Schon zu Beginn des großen Flüchtlingsstromes hätte man eine europäische Lösung finden müssen: „Stattdessen hat jeder sein eigenes Süppchen gekocht. Wir müssen uns wieder auf Europa konzentrieren, dürfen Europa nicht aus den Augen verlieren. Zumal die Achse Europa- Nordamerika momentan nicht die stabilste ist.“ Er wolle sich aber nicht in den Chor derjenigen einreihen, die mit plumpen Witzen über US-Präsident Donald Trump herziehen. „Ich versuche, das vernünftig zu sehen. Wir müssen Europa stärken, damit es nicht auf der Strecke bleibt.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Seine eigene Partei SPD kommt auch nicht gut weg. "Wir freuen uns ja schon, wenn wir in Umfragen mal zwei Prozent zulegen, von 16 auf 18 Prozent kommen. Die Zahlen, die wir früher hatten und gewohnt waren, gibt es nicht mehr." Volksparteien seien damals auf 40 Prozent und mehr gekommen: "Heute sind es "30 Plus". Ich konnte mir aber nicht vorstellen, dass wir mal bei "15 Plus" landen." Kaiser sieht viele Deutsche derzeit verunsichert - für ihn auch ein Auftrag als Sänger: "Als Unterhaltungskünstler habe ich die Aufgabe, Menschen mit einem guten Gefühl nach Hause zu schicken."

Von RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken