Hilfe für die Söldnergruppe Wagner?

Russland baut 25 Gefängnisse in annektierten Gebieten der Ukraine

29.07.2022, Ukraine, Oleniwka: Ein Soldat steht Wache neben der Mauer eines Gefängnisses in Oleniwka, in einem von den von Russland unterstützten Separatisten kontrollierten Gebiet. Russland und die Ukraine beschuldigten sich am gegenseitig, ein Gefängnis in einer separatistischen Region der Ostukraine beschossen zu haben. Foto: -/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

29.07.2022, Ukraine, Oleniwka: Ein Soldat steht Wache neben der Mauer eines Gefängnisses in Oleniwka, in einem von den von Russland unterstützten Separatisten kontrollierten Gebiet. Russland und die Ukraine beschuldigten sich am gegenseitig, ein Gefängnis in einer separatistischen Region der Ostukraine beschossen zu haben. Foto: -/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Donezk. Die russische Regierung hat die Gefängnisbehörde mit dem Aufbau von 25 Strafkolonien in den seit Kriegsbeginn annektierten Gebieten in der Ukraine beauftragt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Alle aktuellen News zum Krieg in der Ukraine im Liveblog +++

Zwölf Gefängnisse entstehen dabei im Gebiet Donezk, sieben in Luhansk, drei im besetzten Teil des Gebiets Cherson und zwei in der Region Saporischschja, wo zudem ein Lager im offenen Vollzug entstehen soll. Das geht aus einer Regierungsanordnung am Dienstag hervor, über den die staatliche „Parlamentskaja Gaseta“ am Mittwoch berichtete.

Russlands Ex-Präsident Medwedew droht erneut mit Atomkrieg
 Russia Medvedev New Year Season 8350286 31.12.2022 Deputy chairman of the Russian Security Council Dmitry Medvedev congratulates Russian citizens on the upcoming New Year at the Gorki state residence, outside Moscow, Russia. Ekaterina Shtukina / Sputnik Gorki Moscow region Russia PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xEkaterinaxShtukinax

Vor dem US-geführten Treffen in Ramstein am Freitag hat Russlands ehemaliger Präsident Dmitri Medwedew noch einmal seine Atomdrohungen erneuert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nach Angaben der Bürgerrechtsorganisation Sidjaschtschaja Rus (Deutsch: Russland hinter Gittern) hat die Söldnerorganisation Wagner bisher rund 50.000 Insassen russischer Gefängnisse für den Krieg in der Ukraine rekrutiert.

Davon seien aber nur noch etwa 10.000 im Einsatz, der Rest sei gefallen, verwundet, gefangen genommen worden oder desertiert, berichtete die Organisation. Der ukrainische Generalstab teilte in seinem Lagebericht am Mittwochmorgen mit, dass die Wagner-Gruppe wegen der hohen Verluste nun Rekruten unter den ukrainischen Gefangenen anwerbe.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken