Taliban halten sich Reaktion auf verspäteten Truppenabzug aus Afghanistan offen

Ein US-Marinesoldat nimmt am Militärstützpunkt Shorab in der Provinz Helmand an einem Militärmanöver mit der afghanischen Armee teil. Die militant-islamistischen Taliban halten sich eine Reaktion auf den verspäteten Abzug der internationalen Truppen aus Afghanistan offen.

Ein US-Marinesoldat nimmt am Militärstützpunkt Shorab in der Provinz Helmand an einem Militärmanöver mit der afghanischen Armee teil. Die militant-islamistischen Taliban halten sich eine Reaktion auf den verspäteten Abzug der internationalen Truppen aus Afghanistan offen.

Kabul. Die militant-islamistischen Taliban halten sich eine Reaktion auf den verspäteten Abzug der internationalen Truppen aus Afghanistan offen. Da der Abzug der ausländischen Streitkräfte nicht wie im USA-Taliban-Abkommen zum 1. Mai abgeschlossen worden sei, habe dieser „Verstoß“ den Taliban „im Prinzip den Weg geebnet, jegliche Gegenmaßnahme“ gegen die internationalen Truppen zu ergreifen, die man für angemessen halte, schrieb der Taliban-Sprecher Sabiullah Mudschahid am Samstag auf Twitter.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nach fast 20 Jahren Einsatz begann am Samstag offiziell der Abzug der internationalen Truppen aus Afghanistan. Rund 10.000 Nato-Soldaten der Ausbildungsmission Resolute Support, darunter 2500 Soldaten aus den USA und rund 1100 aus Deutschland, sollen bis spätestens September das Land verlassen haben.

Die Kämpfer der Taliban würden nun eine Entscheidung ihrer Führung abwarten, die diese im Lichte der höheren Interessen des Landes treffen wolle, und dann entsprechend handeln, schrieb Mudschahid weiter.

Biden hat Truppenabzug verschoben

Für Samstag waren Angriffe auf die internationalen Truppen in Afghanistan befürchtet worden. Die USA und die militant-islamistischen Taliban hatten im Vorjahr – noch unter Präsident Donald Trump – im Golfemirat Katar ein Abkommen unterzeichnet und einen Abzug aller US- und Nato-Truppen bis 1. Mai vereinbart.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Allerdings hat der neue US-Präsident Joe Biden den Abzug verschoben – dieser soll nun bis spätestens 11. September abgeschlossen sein. Dafür setzte Biden den offiziellen Beginn des endgültigen Truppenabzugs auf den 1. Mai.

Die Taliban hatten in den vergangenen Wochen die USA davor gewarnt, sich nicht an das Abkommen zu halten. Einen späteren Abzug würden sie als Vertragsbruch werten und sich Gegenmaßnahmen vorbehalten.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken