Top of the Flops: Jahresrückblick im Podcast mit Oliver Welke
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2V4UX74FFBD4VP2ZI6MVI4IP64.jpg)
Blickt mit Geyer & Niesmann zurück auf 2022: „heute show“-Moderator und Podcaster Oliver Welke (Mitte).
© Quelle: dpa/photothek
Berlin. Sie haben es versucht: Die RND-Hauptstadtkorrespondenten Steven Geyer und Andreas Niesmann wollten in der letzten Podcast-Folge des Jahres eine nüchterne Chronik von 2022 liefern – und scheiterten. Stattdessen witzeln sie sich mit ihrem Gast, dem „ZDF-Heute Show“-Moderator Oliver Welke, durch Höhe- und Tiefpunkte des Jahres: Was war am überraschendsten, erfreulichsten und enttäuschendsten? Wer sind Gewinner und Gewinnerinnen sowie Verliererinnen und Verlierer des Jahres? Lachen, weinen, Tränen – so einen Jahresrückblick gibt es sonst nirgends.
Podcast „Geyer + Niesmann“: hier anhören
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Oliver Welke ist neben seinem Job als Fußballmoderator und Chefsatiriker der „heute-show“ seit Neuestem auch Podcaster für den RBB ist: Gemeinsam mit TV-Kritiker und Ex-„Frühstyxradio“-Kollege Oliver Kalkofe veröffentlicht er jede Woche eine neue Folge des Laber-Podcasts „Kalk & Welk – die fabelhaften Boomer-Boys“. Endlich bekommen auch mal die alten, weißen Männer eine Bühne, sich zu äußern, sagt Welke dazu bei Geyer & Niesmann.
Politik, kein Gelaber: Steven Geyer und Andreas Niesmann aus dem Berliner Büro des RedaktionsNetzwerks Deutschland streiten und bewerten mit weiteren Auskennern aus Hauptstadtpresse und Politikbetrieb, was hinter den Schlagzeilen über Wahlkampf, Machtspielchen und Politpeinlichkeiten wirklich steckt. Unverkrampft, ohne Floskeln, mit alles und mit scharf. Neue Folgen immer freitags.