Trotz Corona: Deutschland will EU-Asylreform vorantreiben

Eine Gruppe unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge ist auf dem Weg aus griechischen Flüchtlingslagern nach Deutschland und Luxemburg.

Eine Gruppe unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge ist auf dem Weg aus griechischen Flüchtlingslagern nach Deutschland und Luxemburg.

Berlin/Wien. Die Bundesregierung setzt trotz Corona-Krise auf größere Fortschritte bei der Reform des EU-Asylrechts bis zum Jahresende. "Es ist weiterhin unser erklärtes Ziel für die deutsche Ratspräsidentschaft, bei der Asylreform voranzukommen", sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Innenministerium, Stephan Mayer (CSU), der Deutschen Presse-Agentur.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Deutschland hat sich zuletzt für einen Mechanismus zur Verteilung von Flüchtlingen innerhalb der EU stark gemacht. Zuvor soll bereits an der EU-Außengrenzen geprüft werden, welche Menschen eine realistische Chance etwa auf den Flüchtlingsstatus in einem EU-Land haben. Die sechsmonatige Ratspräsidentschaft innerhalb der Europäischen Union beginnt am 1. Juli.

Perspektiven durch Kontakte in die Türkei

Um die Zusammenarbeit im Bereich der Migrationspolitik zu stärken, ist Deutschland der europäischen Organisation für Migration ICMPD mit Sitz in Wien beigetreten. Davon erwarte man sich neue Perspektiven, etwa durch die Kontakte der Organisation in die Türkei, sagte Mayer. Das könne bei der Bekämpfung von Fluchtursachen hilfreich sein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Generalsekretär der Organisation, Michael Spindelegger, sagte: “Wir freuen uns außerordentlich, dass mit Deutschland ein zentrales Zielland den Weg in die Organisation gefunden hat.” Das ICMPD (International Centre for Migration Policy Development) wurde 1993 auf Initiative Österreichs und der Schweiz gegründet. Zu den Mitgliedern zählen Ungarn, Tschechien, Portugal, Rumänien, Malta und auch die Türkei. Deutschland ist nun das 18. Mitglied.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken