Debatte um Energieabhängigkeit

Umfrage: Deutsche befürworten Stopp russischer Energieimporte

09.04.22: Demonstration für Frieden in der Ukraine auf dem Odeonsplatz in München. Nach einer aktuellen Umfrage will die Mehrheit der Deutschen schneller unabhängig von russischer Energie werden. So wollen 64 Prozent der Deutschen etwa die Maßnahmen des EU-Klimapakets vorziehen, um den Gasverbrauch zu drosseln. Knapp die Hälfte der Deutschen befürwortet einen sofortigen Importstopp.

09.04.22: Demonstration für Frieden in der Ukraine auf dem Odeonsplatz in München. Nach einer aktuellen Umfrage will die Mehrheit der Deutschen schneller unabhängig von russischer Energie werden. So wollen 64 Prozent der Deutschen etwa die Maßnahmen des EU-Klimapakets vorziehen, um den Gasverbrauch zu drosseln. Knapp die Hälfte der Deutschen befürwortet einen sofortigen Importstopp.

Köln. Eine Mehrheit der Deutschen befürwortet einen schnelleren Abschied von russischen Energieimporten. Laut einer am Freitag in Köln veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov sprachen sich 64 Prozent der Befragten für ein Vorziehen der Maßnahmen des EU-Klimapakets aus, um schneller unabhängig etwa von der Lieferung russischen Gases zu werden. Das Paket sieht eine Reduzierung des Gasverbrauches in der Europäischen Union um etwa 30 Prozent bis 2030 vor. Bis 2050 soll die EU komplett klimaneutral sein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Alle Entwicklungen im Liveblog +++

Am häufigsten sprachen sich die Grünen-Wähler dafür aus (87 Prozent), am zweithäufigsten Wähler der SPD (80 Prozent). 24 Prozent der Befragten lehnten die Forderung nach einer schnelleren Umsetzung des EU-Pakets hingegen ab.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im Zusammenhang mit dem Vorziehen des Klimaschutzmaßnahmen spricht sich eine Mehrheit der Deutschen (59 Prozent) auch für eine Verlängerung der Laufzeit der letzten Atomkraftwerke in Deutschland über 2022 hinaus aus. 30 Prozent würden eine Verlängerung ablehnen. Die Ablehnung fand sich am häufigsten bei Wählern der Grünen (56 Prozent). Die meisten Befürworter einer Laufzeitverlängerung gab es bei den Anhängern der Union (77 Prozent).

49 Prozent der Befragen würden zudem einen sofortigen Importstopp von Erdgas und Erdöl aus Russland befürworten, auch wenn dies Folgen für die deutsche Wirtschaft hätte. Etwa zwei von fünf Befragten (39 Prozent) lehnten dies ab.

Für die Erhebung hatte YouGov zwischen dem 8. und 12. April mehr als 2.000 wahlberechtigte Personen anhand standardisierter Online-Interviews befragt.

RND/epd

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken