Umfrage: Viele Gesundheitsämter nutzen Luca-Daten nicht

Die Luca-App dient der Daten­bereitstellung für eine mögliche Kontaktpersonen­nachverfolgung. Doch offenbar nutzen viele Gesundheits­ämter in Deutschland die Daten aus verschiedenen Gründen gar nicht.

Die Luca-App dient der Daten­bereitstellung für eine mögliche Kontaktpersonen­nachverfolgung. Doch offenbar nutzen viele Gesundheits­ämter in Deutschland die Daten aus verschiedenen Gründen gar nicht.

Hamburg. Die Kontakt­nachverfolgungs-App Luca wird von zahlreichen Gesundheits­ämtern in Deutschland kritisch gesehen. Laut einer Umfrage, die der „Spiegel“ in Auftrag gegeben hat, sind die Beamtinnen und Beamten unzufrieden mit der App, nur wenige beschreiben sie als Arbeits­erleichterung.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Demnach habe die Hälfte der 114 befragten Gesundheits­ämter in Deutschland mit Luca-Anschluss noch nie Daten abgefragt. Dagegen hätten 86 Ämter in insgesamt rund 130 Fällen Luca-Daten von Restaurants, Friseuren oder ähnlichen Stellen angefordert, rund 60-mal hätten die Daten geholfen, Infektionsketten zu verfolgen.

Kritik: Nutzen stehe „in keinem Verhältnis zum Aufwand“

Als Grund für die geringen Nutzungszahlen würden einige Gesundheits­ämter auf das niedrige Infektions­geschehen in ihrer Region verweisen, andere hätten Datenschutz­bedenken. Mehrfach würden Ämter berichten, dass Daten von Luca immer wieder unbrauchbar seien oder zu erheblichem Mehraufwand führen würden. Aus dem Main-Taunus-Kreis heiße es beispielsweise, der Nutzen stehe „in keinem Verhältnis zum Aufwand für Einführung und Betrieb der App“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Unternehmen weise Kritik zurück. „Wir sehen, dass gerade in den letzten drei Wochen immer mehr Infektionen mit Luca-Daten nachverfolgt wurden“, sagt Firmenchef Patrick Hennig dem „Spiegel“. Allein in den ver­gangenen zwei Wochen hätten Gesundheits­ämter in Zusammenhang mit 474 Infektionsfällen eine Freigabe der Kontaktdaten von 1202 Loca­tions angefragt.

RND/jw

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken