Wann kommen die Olympischen Spiele wieder nach Deutschland?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QAJBCTPCALABYMKXWBRTJAF2HA.jpg)
„Würde eine deutsche Bewerbung sehr begrüßen“: IOC-Präsident Thomas Bach (links), hier mit IOC-Mitglied Habu Ahmed Gumel aus Nigeria (rechts) und Alfons Hörmann, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes.
© Quelle: dpa
Pyeongchang/Köln. Die Sätze klangen wie eine Einladung: „Ich würde auch eine deutsche Bewerbung sehr begrüßen“, sagte Thomas Bach, Chef des Internationalen Olympischen Komitees, in dieser Woche. Zunächst müsse der Deutsche Olympische Sportbund über die Initiative für die Olympischen Spiele im Jahr 2032 entscheiden. „Dann ist die Bundesregierung gefragt. Wenn ein Pflänzlein wächst, hoffe ich, dass sie sich eindeutiger bekennt, als sie es zuletzt bei Hamburg getan hat“, erklärte Bach gegenüber der „Sport-Bild“.
Aus der Hauptstadt und aus Nordrhein-Westfalen gab es positive Reaktionen auf Bachs Vorstoß. „Wir begrüßen, dass die Diskussion über die Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele in Deutschland an Fahrt aufnimmt“, erklärte Michael Mronz, Begründer der Initiative Rhein Ruhr City 2032.
Innenminister hält Zeitpunkt für „zu früh“
Offen zeigte sich Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller für eine neue Olympiakandidatur der deutschen Hauptstadt. „Paralympische und Olympische Spiele gehören zu den herausragenden und mitreißendsten Sportereignissen weltweit“, sagte der SPD-Politiker. „Die internationale Sportmetropole Berlin ist ein exzellent geeigneter Kandidat für die Austragung der Spiele.“
Dennoch gilt eine baldige erneute deutsche Bewerbung als unwahrscheinlich. Zuletzt waren die Bewerbungen für die Sommerspiele 2024 in Hamburg und Winterspiele 2022 in München an Referenden gescheitert. Der scheidende Bundesinnenminister Thomas de Maizière erklärte beim Olympiabesuch in der vergangenen Woche in Pyeongchang, den Zeitpunkt einer deutschen Olympiabewerbung „in der Tat für zu früh“ zu halten.
Im Koalitionsvertrag haben CDU, CSU und SPD vereinbart, zunächst eine nationale Strategie für Sportgroßveranstalten zu entwickeln. Eile ist beim Einstieg ins Rennen um Olympia nicht geboten. Die nächsten Sommerspiele finden 2020 in Tokio statt, 2024 in Paris und 2028 in Los Angeles. Als Nächstes werden erst mal die Olympischen Winterspiele 2026 vergeben.
Von Carsten Linnhoff