Michelle Obama: Ehrung in der National Women’s Hall of Fame
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/34EX6FHACNBY3LUD6VNQLJ2UIA.jpeg)
ARCHIV - 09.12.2019, Vietnam, Can Giuoc: Michelle Obama, ehemalige First Lady der USA, spricht mit Schülerinnen der Can Giuoc High School in der Provinz Long An. Die frühere First Lady Michelle Obama richtet ermutigende Worte an Frauen und Mädchen, die sich selbst noch nicht gefunden haben. (zu dpa: «Michelle Obama: «okay, nicht zu wissen, wer du bist»») Foto: Hau Dinh/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
© Quelle: Hau Dinh/AP/dpa
Michelle Obama (57), Ex-First-Lady der USA, wird in die National Women’s Hall of Fame aufgenommen. „Fürsprecherin, Autorin, Anwältin und 44. First Lady der Vereinigten Staaten – die erste Schwarze, die dieses Amt bekleidete. Michelle Obama hat sich zu einer der einflussreichsten und ikonischsten Frauen des 21. Jahrhunderts entwickelt“, begründete die Organisation Women’s Hall of Fame ihre Entscheidung.
Obama sei zu einer Fürsprecherin geworden für gesunde Familien, für internationale Bildung heranwachsender Mädchen und diene als Vorbild für Frauen und junge Mädchen überall. Neben Obama soll zum Beispiel auch die 2020 verstorbene Nasa-Mathematikerin Katherine Johnson in die National Women’s Hall of Fame aufgenommen werden. Weitere Geehrte sind die Autorin Octavia Butler, die Künstlerin Joy Harjo, die Anti-Sklaverei-Aktivistin Emily Howland und die Künstlerin Judy Chicago.
Die Zeremonie findet am 2. Oktober statt
Auch die frühere Chefin von PepsiCo, Indra Nooyi, und die pensionierte Brigadegeneralin Rebecca Halstead werden aufgenommen. Die Zeremonie soll am 2. Oktober stattfinden.
Die Aufnahme in die National Women’s Hall of Fame wird alle zwei Jahre in Seneca Falls im US-Staat New York vorgenommen, wo sich die erste Versammlung für Frauenrechte in den USA ereignete.
RND/dpa/ap