Ex-Popstar wieder vor Gericht

Kinderpornografie-Vorwürfe: Zweiter Prozess gegen R. Kelly mit Juryauswahl gestartet

R. Kelly bei einem Gerichtstermin im Jahr 2021.

R. Kelly bei einem Gerichtstermin im Jahr 2021.

Chicago. Nur wenige Wochen nach seiner Verurteilung zu 30 Jahren Haft wegen des Missbrauchs Minderjähriger steht Ex-Popstar R. Kelly erneut vor Gericht. In seiner Heimatstadt Chicago begann am Montag der Prozess vor einem Bundesgericht mit der Auswahl der Jury-Mitglieder, wie lokale Medien am Montag berichteten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Insgesamt ist Kelly in 13 Punkten angeklagt: Unter anderem wegen der Herstellung von Kinderpornografie in mehreren Fällen, der Verleitung Minderjähriger zu sexuellen Handlungen und der Behinderung der Justiz. Auch zwei frühere Angestellte von ihm sind angeklagt.

In Chicago geht es auch um ein bereits viele Jahre bekanntes Video, das Kelly (55) zeigen soll, wie er ein 14-jähriges Mädchen missbraucht und auf sie uriniert. In diesem Fall war der Musiker 2008 von einer Jury bereits freigesprochen worden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bereits zu Haftstrafe von 30 Jahren verurteilt

Die Staatsanwaltschaft wirft ihm nun aber vor, das Opfer unter Druck gesetzt zu haben, damit sie nicht in dem Prozess aussagt. In der nun anstehenden Gerichtsverhandlung soll die mittlerweile volljährige Frau aber aussagen. Es wird damit gerechnet, dass der Prozess einen Monat dauern könnte. Kelly droht erneut eine jahrzehntelange Haftstrafe.

Der „I believe I can fly“-Sänger war Ende Juni in New York in einem Missbrauchsprozess zu einer Haftstrafe von 30 Jahren und einer Geldbuße von 100.000 Dollar verurteilt worden - unter anderem wegen sexueller Ausbeutung Minderjähriger. Kelly hatte die Vorwürfe stets zurückgewiesen. Er sitzt seit Sommer 2019 im Gefängnis.

Das Verfahren ist - nach Fällen wie denen von Filmproduzent Harvey Weinstein und Komiker Bill Cosby - eine weitere viel beachtete juristische Aufarbeitung in der MeToo-Ära. Erste Anschuldigungen gegen den 1967 in Chicago als Robert Sylvester Kelly geborenen Musiker wurden bereits vor rund 25 Jahren bekannt.

Dokumentation warf neues Licht auf R. Kelly

Doch der Musik-Koloss schien unangreifbar auf seinem Pop-Thron und blieb lange Zeit auf freiem Fuß. Mit mehr als 50 Millionen verkauften Alben, mehreren Grammys und anderen Auszeichnungen gehörte er zu den erfolgreichsten Musikern des späten 20. Jahrhunderts.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Aber spätestens als 2019 die aufsehenerregende Dokumentation „Surviving R. Kelly“ die Anschuldigungen zusammenfasste, wurde es um den Sänger immer einsamer. Stars distanzierten sich von ihm, zudem Radiosender, Streaming-Dienste und dann auch sein Musiklabel RCA, das zu Sony Music gehört.

RND/dpa

Mehr aus Promis

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken