Comeback von „Friesenjung“

„Welcome hier oben an der Chart-Spitze“: Udo Lindenberg gratuliert Otto Waalkes zum Erfolg

Otto Waalkes: In den 70ern wohnte er mit Udo Lindenberg in der legendären Künstler-WG „Villa Kunterbunt“ in Hamburg.

Otto Waalkes: In den 70ern wohnte er mit Udo Lindenberg in der legendären Künstler-WG „Villa Kunterbunt“ in Hamburg.

Berlin. „Bin ein Friesenjung. Bin ein kleiner Friesenjung. Und ich wohne hinter‘m Deich.“ Mit diesen Textzeilen startet Otto sein Album „Die CD – Das Allerbeste“ von 1993. Der Titelsong basiert auf der Melodie von Stings „Englishman in New York“. 30 Jahre später erlebt der „Friesenjung“ als Sample mit Rapper Ski Aggu und Joost Klein ein verblüffendes Comeback in den offiziellen Deutschen Single-Charts. Seit dem vergangenen Freitag (9. Juni) heißt es: Platz eins.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dazu gratuliert nun kein geringerer als Udo Lindenberg, der sich in diesem Jahr ebenfalls eine neue Zielgruppe erschlossen hat – durch das Duett mit dem beliebten Rapper Apache 207. Der 77-Jährige ist so etwas wie der Leidtragende des „Friesenjung“-Erfolgs. Denn „Komet“, seit Februar fast ununterbrochen auf Platz eins der Charts, bräuchte nur noch eine weitere Woche auf der Spitzenposition, um den Rekord des Pop-Schlagersängers Matthias Reim (65) zu brechen. Sein früherer WG-Kumpel Waalkes hat ihm das verbaut – zumindest vorerst.

Lindenberg: „Grattu soulbrother Otto“

Doch das nimmt er ihm nicht übel: Mit einem gemeinsamen Foto gratuliert Lindenberg Waalkes und seinen zwei jungen Kollegen zum Erfolg. „Grattu soulbrother Otto“, schreibt er da in typischer Udo-Manier, gefolgt von Herzen- und Flammen-Emojis. „Otto und Ski Aggu und Joost – welcome hier oben an der Chart-Spitze (bleibt ja in der Familie)“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wie kam es zum neuen Erfolg des Otto-Songs?

Doch wie kam es überhaupt zum Erfolg von Ottos altem Song? Mitte Mai postete der Berliner Rapper Ski Aggu (19) mehrere Videos auf der Social-Media-Plattform Tiktok. Es sind erste Songschnipsel seiner „Friesenjung“-Dance-Version, die er zusammen mit seinem niederländischen Kollegen Joost Klein (25) aufgenommen hatte. Der Musiker aus Berlin-Wilmersdorf, der bürgerlich August Jean Diederich heißt, bittet Waalkes öffentlich, ihm die Freigabe für seinen Kulthit zu erteilen. Wenig später eröffnet der Ostfriese ein Konto auf Tiktok mit seinem allseits bekannten „Holladahiti“ und es kommt zur erfolgreichen Zusammenarbeit.

Ich fühle mich sehr geschmeichelt, weil für mich jede Parodie die ehrlichste Form der Verehrung darstellt.

Otto Waalkes

Waalkes, der im Juli seinen 75. Geburtstag feiert, ist ohnehin bei Kindern und Jugendlichen beliebt. Durch den viralen Hit hat sein Erfolg noch einmal andere Dimensionen angenommen. „Ich fühle mich sehr geschmeichelt, weil für mich jede Parodie die ehrlichste Form der Verehrung darstellt“, sagte Waalkes der Deutschen Presse-Agentur. Er fühle sich in den sozialen Medien sehr wohl. „Mit Tiktok komme ich zurecht, so alt bin ich nun auch wieder nicht.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ski Aggu, der in der Öffentlichkeit mit übergroßer Skibrille und Vokuhilafrisur auftritt, bewirbt seinen Party-Rap seit Jahren geschickt auf den sozialen Plattformen Instagram und Tiktok. Mit „Party Sahne“ hatte der 19-Jährige im vergangenen Jahr schon einen Hit, der es immerhin auf Platz 32 der Charts schaffte. Der Niederländer Joost Klein ist wie Otto ein „Friesenjung“ und ist neben der Musik in seiner Heimat auch als Youtuber bekannt.

RND/hsc/mit dpa

Mehr aus Promis

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken