Camping in den Dünen: Die schönsten Plätze in Deutschland
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XIFNURLVYBEY3PCMGW2J4OZEME.jpg)
Sein Zelt in den Dünen aufschlagen und den Ausblick genießen: Diesen Luxus bieten auch deutsche Campingplätze.
© Quelle: Imago Images/Westend61
Campen: Das bedeutet, einen Hauch von Freiheit zu spüren, der Natur nah zu sein und dem Alltag zu entfliehen. Ganz besonders gut funktioniert das, wenn die Umgebung des Campingplatzes aus einer Traumkulisse aus Dünen und Meer besteht.
Wir stellen dir sieben Campingplätze in Deutschland vor, die direkt in oder an malerischen Dünen liegen. Zudem bietet jeder Platz seine Besonderheiten, die von originellen Unterkunftsmöglichkeiten bis zu tierischen Nachbarn reichen.
1. Regenbogencamp auf der Halbinsel Darß
Sand, Dünen und Ostsee vereint das Regenbogencamp in Prerow mit seiner Lage in einem Dünengelände im Nationalpark Vorpommern auf der Halbinsel Darß. Wer mit dem Wohnwagen oder dem Zelt anreist, steht direkt am Strand auf Sand. Mit dem Wohnmobil stehen Reisende im Grünen und im Halbschatten.
Aktuelle Deals
Ein besonderes Erlebnis bieten die mietbaren Schlafstrandkörbe direkt in den Dünen. Sie geben über ein Dachfenster den Blick in die Sterne frei. Außerdem sind auf dem Campingplatz Mietzelte vorhanden, sodass du mit leichtem Gepäck anreisen und es dir direkt gemütlich machen kannst.
2. Campen auf Düne
Der Name ist Programm, denn die ganze Insel ist eine einzige Sandkiste: Auf Helgolands Nebeninsel Düne in Schleswig-Holstein campst du besonders idyllisch. Deutschlands Insel-Geheimtipp bietet herrliche Nordseestrände und den Luxus, dass sich nur wenige Touristinnen und Touristen für einen Tagesausflug hierher verirren.
Wer sein Zelt hier aufschlägt, erwartet ein besonderes Highlight: gut besuchte Seehundbänke in unmittelbarer Nähe. Auf dem Campingplatz für Zeltcamper suchst du dir deine Nische in den Dünen und hast direkten Zugang zu einem 400 Meter langen und bis zu 40 Meter breiten Sandstrand. Caravans und Mobilheime sind auf Düne allerdings verboten. Ruhe, die nur von Möwen und Seehunden gebrochen wird, und ein authentisches Naturerlebnis machen das Campen auf der kleinen Insel aus.
Auch hier werden Schlafstrandkörbe angeboten: Wer das Rauschen des Meeres, die Farben der aufgehenden Sonne und das erste Bad der Seehunde und Kegelrobben beobachten möchte, gönnt sich diese abenteuerliche Art der Übernachtung.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OVKTDGHHZ5GMPMSIJHQED6LEAQ.jpg)
Wer naturnah und in Gesellschaft von Seehunden campen möchte, ist auf Düne richtig.
© Quelle: imago images/imagebroker
3. Dünencamping auf Amrum
Vom Wind verwehte Gräser, der Blick auf den Leuchtturm und der wärmende Sand unter den Füßen machen den Campingplatz auf Amrum zu einem Erlebnis. Beim Dünencamping Amrum erlebst du das Weltnaturerbe Wattenmeer hautnah. Wer Ruhe sucht und die malerische Lage des Vier-Sterne-Campingplatzes im Naturschutzgebiet genießen möchte, ist hier genauso richtig wie Sportaffine, die sich beim Surfen, Wandern und Radfahren auspowern. Am benachbarten Strandabschnitt können FKK-Fans hüllenlos bräunen.
Neben Plätzen für Wohnmobile und Zelte hat der Campingplatz eine besondere Übernachtungsmöglichkeit in den Dünen in petto. Mitten im Naturparadies stehen ein paar Holzfässer, sogenannte Dünenlodges, die zu Wohneinheiten umfunktioniert wurden. Außerdem ist es möglich, einen Wohnwagen zu mieten.
4. Dünencamp Karlshagen auf Usedom
Dieser Campingplatz liegt in einem Dünengelände in einem kleinen Kiefernwäldchen im Norden der Insel Usedom. Ganzjährig kannst du auf dem Campingplatz Dünencamp Karlshagen dein Zelt aufschlagen und die Wellen der Ostsee rauschen hören, die an dem bis zu 80 Meter breiten Sandstrand ankommen. Nur eine Düne trennt dich vom langen Ostseestrand.
Der Strand bietet spezielle Abschnitte für jedes Bedürfnis: Hundestrand und FKK-Bereiche, Strandabschnitte für Sporttreibende und barrierefreie Abschnitte. Der Platz ist in drei Bereiche unterteilt und sehr familienfreundlich. Im Sommer werden Mitmachprogramme für die Kleinen vom Zauberprogramm bis Basteln angeboten.
5. Campingplatz Drewoldke auf Rügen
Zelt öffnen und den Blick auf Düne und Meer aufsaugen: Mit diesen Annehmlichkeiten kann sich der Campingplatz Drewoldke auf Rügen brüsten. Das naturbelassene Campinggelände liegt in einem Wald hinter der Düne, die dich vom Meer trennt. Neben Stellplätzen für Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil gehören auch Ferienwohnungen und Mietwohnwagen zum Angebot des Platzes.
Kitesurfer und Kitesurferinnen und Interessierte an dem Sport kommen hier auf ihre Kosten. Bereits seit 2004 bietet die auf dem Campingplatz ansässige Kiteschule Fly a Kite Schnupperkurse und Fortgeschrittenenkurse an. Wer nicht hoch über dem Meer bei waghalsigen Sprüngen sein Glück findet, sondern lieber Wasserkontakt hält, kann bei der Schule auch Stand-up-Paddling-Kurse buchen oder sich ein Board mieten.
6. Regenbogen Ferienanlage Göhren auf Rügen
Am Strand im Südosten von Rügen, direkt hinter dem Dünenschutzwald, kannst du dein Zelt auf dem Campingplatz Regenbogen Göhren aufstellen. Die Anlage ist weitläufig und nach der Düne lädt der feinsandige Ostseestrand zu Wassersport und Spaziergängen ein. Auch feste Unterkünfte bietet der Platz zur Miete an.
Eine Annehmlichkeit des Platzes ist der 600 Quadratmeter große Wellnessbereich, der ein breit gefächertes Angebot von Massagen, Kosmetikbehandlungen, Pool und Sauna aufweist. Ganz in der Nähe des Platzes startet die historische Schmalspurbahn Rasender Roland, die andere Seebäder und auch das Jagdschloss Granitz anfährt.
7. Camping Am Dünengelände auf Usedom
Kiefern und Dünen: Auch der Campingplatz und Freizeitpark mit dem sprechenden Namen Am Dünengelände präsentiert sich in schöner Naturkulisse zwischen Zinnewitz und Zempin auf Usedom. Das weitestgehend naturbelassene Dünengelände des Platzes bietet insgesamt sieben Zugänge zum Strand und ist mit einem lockeren Küstenwald bewachsen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LXYZHCDSQFAEZGMW4YSXUBUINQ.jpg)
Der Strand von Zempin liegt nur einen Katzensprung entfernt vom Zeltplatz.
© Quelle: IMAGO Images/Panthermedia
Hunde sind auf dem Platz willkommen und am Strand gibt es einen separaten Bereich für die Vierbeiner. Und wer feste Seitenwände beim Campen bevorzugt, mietet eine Hütte, ein Camping Pod oder ein Campingfass. Zum Programm des Campingplatzes gehören außerdem regelmäßige Veranstaltungen und Angebote wie Bogenschießen und Kinderanimation.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du gebündelt beim reisereporter.