Chaos wegen 9‑Euro-Ticket: Bahn rät von Fahrten zur Ostsee von Berlin aus ab
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Z37NX6GLTGHX7XHDFQXJ673JJE.jpg)
Chaos am Bahnsteig: Die Bahn rät von Zugreisen an die Ostsee ab.
© Quelle: Jörg Carstensen/dpa
Übervolle Züge, Menschen, die am Bahnsteig zurückbleiben mussten, dazu Störungen und Verspätungen: Auf einigen Strecken hatte es bereits am vergangenen langen Wochenende Chaos gegeben, weil zu viele Personen mit dem 9‑Euro-Ticket das Land erkunden wollten. Eine der besonders gefragten Verbindungen war die Strecke von Berlin zur Ostsee, weshalb die Bahn etliche Zusatzverbindungen für die Sommermonate angekündigt hatte.
Für dieses Wochenende wird jedoch wegen Bauarbeiten und ausfallender Sonderzüge noch mehr Chaos befürchtet – der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) rät deshalb allen Reisenden, sich ein neues Ziel zu suchen und nicht mit der Bahn von Berlin an die Ostsee zu fahren.
Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg: „Fahrten Richtung Ostsee vermeiden!“
Der VBB schreibt auf seiner Website: „Fahrten Richtung Ostsee vermeiden!“ und erklärt, dass das Angebot auf der Strecke schon zu normalen Zeiten sehr gefragt sei und Reisende daher lieber „andere Ziele in der Region erkunden“ sollen. Der Grund: Die Deutsche Bahn erneuert zwischen den Bahnhöfen Berlin-Karow und Bernau Brücken. Dazu werden in Birkenwerder Arbeiten an der Leit- und Sicherheitstechnik ausgeführt. Außerdem bittet der VBB: Fahrräder sollten daheim bleiben, eine Mitnahme ist logistisch nicht möglich.
Und das ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, an dem die Deutsche Bahn damit wirbt, dass ab 12. Juni neue Verbindungen aufgenommen werden, unter anderem vier zusätzliche Fahrten zwischen Warnemünde, Rostock und Berlin sowie eine Direktverbindung von Dresden über Berlin nach Binz und Stralsund.
Zugausfälle und Einschränkungen zwischen Berlin und der Ostsee
Folgende Verbindungen sind betroffen:
RE3 bis Sonntag, 12. Juni, 6 Uhr: Kein Zugverkehr zwischen Bernau und Berlin Hauptbahnhof, Zusatzzüge entfallen, ebenso der Halt in Chorin. Alternativ kann die S2 genutzt werden.
RB24 bis Samstag, 11. Juni: Kein Zugverkehr zwischen Bernau und Berlin-Lichtenberg, Schienenersatzverkehr zwischen Berlin-Hohenschönhausen und Bernau.
RE5 von Samstag, 11. Juni, 21 Uhr, bis Dienstag, 14. Juni, 4 Uhr sowie am 18. und 19. Juni, je von 7.30 bis 20 Uhr: Kein Zugverkehr zwischen Berlin-Gesundbrunnen und Oranienburg, Zusatzzüge entfallen, Schienenersatzverkehr wird eingerichtet.
S1 von Samstag, 11. Juni, 21 Uhr, bis Dienstag, 14. Juni, 4 Uhr sowie am 18. und 19. Juni, je von 7.30 bis 20 Uhr: Keine Fahrten zwischen Birkenwerder und Oranienburg, Schienenersatzverkehr ist eingereichtet.
RE7 bis Sonntag, 12. Juni: Keine Fahrten zwischen Borkheide und Beelitz-Heilstätten, Schienenersatzverkehr ist eingerichtet.
Berlin-Ostsee: Chaos auch fürs kommende Wochenende befürchtet
Einen Sonderzug von Berlin nach Stralsund und zurück gibt es am morgigen Sonntag, 12. Juni. Der Ausflugszug der ODEG fährt wie an anderen Sommerwochenenden morgens von Berlin nach Stralsund und nachmittags zurück.
Nicht nur dieses Wochenende müssen Reisende im Nordosten starke Nerven beweisen: Auch am 18. und 19. Juni fahren die Ausflugszüge von und nach Rostock nicht, teilt der VBB mit. Reisende sollten sich vor Fahrtantritt online auf www.vbb.de informieren. Auch die Website der Bahn informiert über Verspätungen und Zugausfälle.
RND/msk
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter