Deutschland

Perlen in Süddeutschland: Diese Kleinstädte musst du sehen

Romantik in Füssen – einer der schönsten Kleinstädte in Süddeutschland.

Romantik in Füssen – einer der schönsten Kleinstädte in Süddeutschland.

München, Freiburg oder Konstanz sind berühmt für ihre hübschen Ecken. Doch unterhalb des Mains gibt es außerdem zahlreiche wunderschöne Kleinstädte in Süddeutschland, die sehenswert sind. Der reisereporter gibt zehn Empfehlungen, darunter auch einige Geheimtipps.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

1. Bernkastel-Kues in Rheinland-Pfalz

An der Mosel entlang gibt es viele schöne Orte und Städte, so auch Bernkastel-Kues. Zu beiden Seiten der Mosel gelegen, lädt die Kleinstadt mit rund 7100 Einwohnerinnen und Einwohnern zu einem Streifzug durch eine über 2000-jährige Geschichte ein.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Dabei sind die tollen Fachwerkhäuser, die frühgotische St.-Michaels-Kirche oder das Renaissance-Rathaus am historischen Marktplatz nur einige der Highlights. Erkunden lässt sich die Stadt zudem auf vier ausgeschilderten „Stadtspaziergängen“ durch verwinkelte Gassen, vorbei an Shops und entlang der berühmten Riesling-Steillagen.

Idyllische Lage: Bernkastel-Kues liegt auf beiden Seiten der Mosel. Darüber wacht die Burgruine Landshut.

Idyllische Lage: Bernkastel-Kues liegt auf beiden Seiten der Mosel. Darüber wacht die Burgruine Landshut.

Hoch über der Stadt thront die Burgruine Landshut. Um die Burg führt ein barrierefreier Rundweg mit Informationstafeln.

2. Cochem an der Mosel in Rheinland-Pfalz

Cochem in Rheinland-Pfalz ist die kleinste Kreisstadt Deutschlands. Dennoch hat sie einiges zu bieten. Auf dem Burgberg mitten in der Stadt thront die Reichsburg Cochem. Die ursprünglich um 1100 erbaute Festung ist dort mit Abstand die größte Attraktion.

Blick über die Mosel auf Cochem: Über der hübschen Kleinstadt thront die Reichsburg.

Blick über die Mosel auf Cochem: Über der hübschen Kleinstadt thront die Reichsburg.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Aber auch die Cochemer Altstadt hat Bilderbuch-Motive zu bieten. Darunter das 1739 im Barockstil erbaute Rathaus am Marktplatz, der Martinsbrunnen sowie die alten, mit Moselschiefer gedeckten Fachwerk-Giebelhäuser entlang der engen Gassen.

Beim Aussichtspunkt Pinnerkreuz in 255 Metern Höhe können Reisende dank einer Sesselbahn die ganze Stadt von oben genießen.

3. Wadern im Saarland

Die Kleinstadt Wadern befindet sich im idyllischen Hunsrückvorland am Rande des Schwarzwälder Hochwaldes. An der Burgruine und im Schloss Dagstuhl wandeln Besucherinnen und Besucher auf den Spuren von Rittern und Grafen.

Die Burgruine Dagstuhl im Saarland erinnert an die ritterliche Geschichte der Kleinstadt Wadern.

Die Burgruine Dagstuhl im Saarland erinnert an die ritterliche Geschichte der Kleinstadt Wadern.

Im Sommer wird der schmucke Stadtkern zu einem lebendigen Kulturzentrum. Wadern ist für seine große Gesangsszene mit acht Musikvereinen und etlichen Chören bekannt. Lohnenswert ist auch ein Besuch im Oettinger Schlösschen. Der hübsche Barockbau beheimatet das Stadtmuseum, das von den frühen Einflüssen der Römer und Kelten erzählt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Weitere Zeugen vergangener Zeiten lassen sich überall in Wadern finden, darunter alte Pfarrkirchen, der Marktbrunnen von 1770, Schloss Münchweiler und eine Nachbildung römischer Grabhügel aus dem zweiten Jahrhundert.

4. Ottweiler im Saarland

Mit ihren Bauwerken aus der Zeit der Renaissance und des Barocks ist Ottweiler, einstige Residenzstadt der Grafen von Nassau-Ottweil, ein lohnendes Touristenziel mit vielen Sehenswürdigkeiten. Zu diesen gehören der Stengel-Pavillon mit seinem barocken Rosengarten und der Kirchturm Zibbelkapp aus dem 15. Jahrhundert, das Wahrzeichen Ottweilers.

Ottweiler liegt in etwa 30 Kilometern Entfernung von Saarbrücken an der Blies, einem Nebenfluss der Saar.

Am Stengel-Pavillon in Ottweiler gedeiht ein schöner Rosengarten.

Am Stengel-Pavillon in Ottweiler gedeiht ein schöner Rosengarten.

Ein Spaziergang durch die verwinkelten Gassen der malerischen Altstadt führt Touristinnen und Touristen schnell die Ursprünge Ottweilers vor Augen. Noch tiefer in die Ortsgeschichte können Besucherinnen und Besucher zum Beispiel in einem Schulmuseum mit Exponaten aus 1000 Jahren Schulgeschichte sowie im Stadtmuseum mit Buchdruck-Werkstatt eintauchen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

5. Zwingenberg in Hessen

Bayern, Baden-Württemberg, das südliche Rheinland-Pfalz und alles in Hessen südlich des Mains gehört zu Süddeutschland – so steht es schon im Neuen Brockhaus von 1960. Da sich Zwingenberg unterhalb des Flusses befindet, muss diese süße Kleinstadt auch ein Plätzchen in diesem Text finden.

Die charmante Kleinstadt Zwingenberg liegt an der Hessischen Bergstraße.

Die charmante Kleinstadt Zwingenberg liegt an der Hessischen Bergstraße.

Das Kleinod an der Hessischen Bergstraße ist die älteste Stadt der Region. Der Weg führt in Richtung Oberstadt zunächst am Schlösschen vorbei zum ehemaligen Burgmannensitz und jetzigem Rathaus.

Einen tollen Ausblick auf das mittelalterliche Stadtbild mit dicht gedrängten Fachwerkhäusern an Gassen und Plätzen bietet die Bergkirche, zu der eine steile Treppe hinaufführt. Oben an der Kirche angekommen, die übrigens das älteste Bauwerk der Stadtgeschichte ist, schaust du in die Weite des hessischen Rieds bis in die Rheinebene.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wer ein Gläschen Wein genießen möchte, ist an der Bergstraße richtig. Sie ist nicht nur Heimat des Roten Rieslings: Mehr als 600 Winzer keltern im kleinsten Weinanbaugebiet Deutschlands verschiedensten Rebsorten, darunter weißen Müller-Thurgau und roten Dornfelder. In Zwingenberg lädt beispielsweise das Weingut Simon-Bürkle zur Probe seiner Weine ein, so „Hessen Tourismus“ über den Kleinstadt-Liebling Zwingenberg.

6. Blaubeuren in Baden-Württemberg

Blaubeuren ist bekannt für den Blautopf, der je nach Lichteinfall intensiv türkis leuchtet. Der 22 Meter tiefe See bildet den Eingang zur Blautopfhöhle, die das größte Höhlensystem der Schwäbischen Alb birgt. Aber auch die Kleinstadt selbst ist hübsch anzusehen.

Tolles Ausflugsziel in Blaubeuren: Das Historische Hammerwerk am Blautopf.

Tolles Ausflugsziel in Blaubeuren: Das Historische Hammerwerk am Blautopf.

Die Altstadt lässt sich bei einem Rundgang ganz einfach erkunden. Dieser führt dich etwa 1,5 Kilometer durch Blaubeuren an 13 Pfeilern entlang, an denen du per QR-Code Informationen zu deinem Standort und dem nächsten Ziel bekommst. So kannst du die schönen Fachwerkhäuser, die verwinkelten Gassen und süßen Läden bei einem gemütlichen Spaziergang entdecken. An einem Tastmodell am Kirchplatz kannst du Blaubeuren auch erfühlen.

7. Meersburg am Bodensee in Baden-Württemberg

Wie der Name schon verrät, befindet sich Meersburg am Bodensee direkt am Ufer des Bodensees. Umgeben von Weinbergen, lohnen sich eine Radtour am See oder eine Wanderung in den Bergen mit einer anschließenden Weinverkostung und einem Stadtbummel durch die verwinkelten Gassen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Das Wahrzeichen der Kleinstadt Meersburg am Bodensee ist das gleichnamige Schloss.

Das Wahrzeichen der Kleinstadt Meersburg am Bodensee ist das gleichnamige Schloss.

In der Altstadt reihen sich zudem zahlreiche Kulturdenkmäler aneinander. Darunter sind das Rote Haus, das Erkerhaus Zum Bären, das Obertor oder die Burgweganlagen. Dabei ist die Burg Meersburg das Wahrzeichen des Ortes ‒ sie gilt als älteste bewohnte Burg Deutschlands.

8. Berchtesgaden in Bayern

Im Südosten von Bayern an der Grenze zu Österreich befindet sich eine der beliebtesten Kleinstädte Deutschlands: Berchtesgaden.

Besonders bekannt ist der Watzmann, der mit mehr als 2700 Metern Höhe alle Blicke auf sich zieht. Doch auch der wunderschöne Nationalpark, die tiefen Täler und kristallklaren Gebirgsflüsse zählen zu den schönsten Landschaften Deutschlands.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Traumhafte Berglandschaften: Berchtesgaden liegt zu Füßen des Watzmanns.

Traumhafte Berglandschaften: Berchtesgaden liegt zu Füßen des Watzmanns.

Rund 8000 Einwohnerinnen und Einwohner leben in Berchtesgaden. Die Spuren ihrer Vorfahren entdeckst du im Heimatmuseum Berchtesgaden im Schloss Adelsheim.

9. Füssen in Bayern

Füssen liegt in Bayern und grenzt im Süden an Österreich. Bekannt ist die Stadt für das romantische Schloss Neuschwanstein, das ab 1869 für den bayerischen König Ludwig II. auf einem Hügel errichtet wurde.

Füssen im Allgäu ist vor allem für das nahe gelegene Schloss Neuschwanstein bekannt. Dabei ist die bildhübsche Kleinstadt selbst auch absolut besichtigenswert.

Füssen im Allgäu ist vor allem für das nahe gelegene Schloss Neuschwanstein bekannt. Dabei ist die bildhübsche Kleinstadt selbst auch absolut besichtigenswert.

Aber das ist längst nicht alles! Füssen hat eine bildschöne Altstadt, eine gut erhaltene Stadtmauer, einen Stadtpark, einen Wasserspeicher und viele malerische Seen und Wanderwege durch die traumhafte Natur.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Doch die Stadt hat auch noch andere Ausflugsziele zu bieten. Beispielsweise können Urlauberinnen und Urlauber den Baumgarten erkunden. Das Highlight des Stadtparks und Naherholungsgebiets direkt hinter dem Hohen Schloss ist die Wasserburg, ein Wasserspeicher, der einer Burgruine ähnelt.

Zudem ist der Ort ideal für eine Kanutour, zum Radfahren und im Winter zum Skifahren.

10. Rothenburg ob der Tauber in Bayern

Im Norden Bayerns liegt Rothenburg ob der Tauber. Diese schöne Kleinstadt punktet mit ihrer mittelalterlichen Architektur. Kopfsteinpflasterung und Fachwerkhäuser versetzen Besucherinnen und Besucher noch heute in die damalige Zeit. Eine gut erhaltene Stadtmauer mit charmanten Torhäusern und Türmen macht das Stadtbild einzigartig.

Das wohl bekannteste Fotomotiv der Stadt ist das Plönlein. Übersetzt bedeutet dies „kleiner Platz am Brunnen“. Dazu gehört das gelbe Fachwerkhaus vor dem Eingang des Spitalviertels, der Brunnen vor dem Fachwerksolitär und die beiden Türme der alten Stadtmauer.

Die wunderschöne Kleinstadt Rothenburg ob der Tauber liegt im Norden Bayerns.

Die wunderschöne Kleinstadt Rothenburg ob der Tauber liegt im Norden Bayerns.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bildhübsch ist auch der Burggarten. An der Aussichtskanzel am Burgtor können sich Reisende einen Überblick über das Taubertal verschaffen. Eine Burg selbst gibt es dort allerdings nicht mehr – eine Schautafel erklärt, wo das Bauwerk einst stand.

Beliebte Sehenswürdigkeiten sind die St.-Jakobs-Kirche mit ihrem spätgotischen Altarbild und das mittelalterliche Rathaus, von dessen Turm aus du einen Panoramablick über die ganze Stadt genießen kannst.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du gebündelt beim reisereporter.

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken