Crit‘Air-Vignette wird Pflicht

Frankreich: In diesen Städten benötigen Reisende mit Auto eine Umweltplakette

Ein Wohnmobil bei einem Zwischenstopp an Frankreichs Küste.

Ein Wohnmobil bei einem Zwischenstopp an Frankreichs Küste.

Kehl. Ursprünglich vielerorts nur bei Feinstaubalarm vorgesehen, ist die Umweltplakette Crit‘Air-Vignette in vielen Orten Frankreichs nun unabhängig davon ganzjährig nötig. Sie gilt für Kraftfahrzeuge wie Autos und Motorräder und betrifft auch ausländische Autofahrer. Eine deutsche Feinstaubplakette etwa reicht nicht aus, so das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In diesen Regionen benötigen Reisende mit Auto in Frankreich eine Umweltplakette

Betroffen sind demnach 13 Metropolen und Städte mit festen Umweltzonen. Das sind laut EVZ die folgenden Großräume:

  • Paris
  • Grenoble
  • Lyon
  • Straßburg
  • Montpellier-Méditerranée
  • Toulouse
  • Toulon-Provence-Méditerranée
  • Rouen-Normandie
  • Nice/Côte d‘Azur
  • Saint-Etienne
  • Reims
  • Metropole Aix-Marseille (ab September)

Wer ohne Vignette fährt, muss in der Regel mit einem Bußgeld ab 68 Euro rechnen. In Straßburg indes werden Verstöße erst ab Januar 2023 bestraft, bei Feinstaubalarm allerdings weiterhin sofort.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Umweltplakette in Frankreich: Hier können Urlauberinnen und Urlauber sie kaufen

Die Vignette lässt sich für 4,51 Euro inklusive Versand nach Deutschland am einfachsten über die Internetseite des französischen Umweltministeriums bestellen. Das geht auch auf Deutsch. Man sollte zeitig vor dem Urlaub ordern, denn die Lieferzeit kann bis zu 14 Tage betragen. Wer zu Beginn der Reise die Vignette noch nicht hat, kann auch die Bestellbestätigung vorzeigen oder diese an der Scheibe auslegen.

Aber: Nicht alle Fahrzeuge bekommen noch eine Plakette. Ausgeschlossen sind unter anderem Motorräder ohne Euro-Norm und Erstzulassung vor dem 1. Juni 2000 sowie Pkw, Wohnmobile und Nutzfahrzeuge unter 3,5 Tonnen mit Euro 1 beziehungsweise ohne Euro-Norm und Erstzulassung vor dem 1. Januar 1997 (Pkw) beziehungsweise 1. Oktober 1997 (leichte Nutzfahrzeuge).

RND/dpa

Mehr aus Reise

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken