Hier drohen Reisenden Streiks an den Flughäfen im August
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HCPZMVGOPZBGTEQ4XHURLFNNIE.jpg)
Passagierinnen und Passagiere mit ihrem Gepäck am Flughafen in Madrid.
© Quelle: IMAGO/ZUMA Wire
Geht mein Flieger wie geplant oder nicht? Diese Frage stellen sich Reisende aktuell wegen angedrohter Streiks bei Lufthansa, Easyjet und dem Bodenpersonal an vielen Flughäfen. Oft führen die Arbeitsniederlegungen zu Verzögerungen, Flugausfällen und weiteren Unannehmlichkeiten an den Airports. Wo es in Europa in den kommenden Wochen zu streikbedingten Problemen für Urlauberinnen und Urlauber kommen kann, zeigt unser Überblick.
Streiks in Deutschland
Zuletzt hat die Lufthansa wegen eines Ausstands des Bodenpersonals über 1000 Flüge streichen müssen, rund 134.000 Reisende haben aus diesem Grund ihren Lufthansa-Flug umplanen müssen. Am Mittwoch beginnen die Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft Verdi und den Arbeitgebern. „Ein Ergebnis in dieser Runde ist entscheidend, um weitere Warnstreiks zu verhindern“, teilte Verdi-Vorsitzende und Verhandlungsführerin Christine Behle mit.
Auch die Lufthansa-Pilotinnen und -Piloten haben Ende Juli für den Arbeitskampf abgestimmt. Die Abstimmung soll ein Warnsignal darstellen, eine konkrete Streikankündigung mit Datum gibt es bislang nicht. Vom Management erwarte man nach diesem Votum nun „gute Angebote“, so Marcel Gröls, Tarifexperte bei der Gewerkschaft Vereinigung Cockpit.
Streiks in Spanien
Die in Spanien ansässigen Pilotinnen und Piloten der britischen Airline Easyjet kündigen ebenfalls einen Ausstand an. An den Wochenenden vom 12. bis 14. August, 19. bis 21. August und 27. bis 30. August ruft die Gewerkschaft SEPLA zu Streiks auf. Damit wären auch etliche Ferienflieger von und nach Spanien betroffen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LMVGLUHNFZCLTJ25Q3UZDDBCL4.jpg)
An den Flughäfen in Spanien könnte es zu Ausfällen und Verspätungen wegen Streiks kommen.
© Quelle: IMAGO/ZUMA Wire
Auch das Kabinenpersonal von Ryanair in Spanien will die Arbeit niederlegen. Zwischen dem 8. August und dem 7. Januar 2023 soll allwöchentlich von Montag bis Donnerstag gestreikt werden, gaben die zuständigen spanischen Gewerkschaften USO und Sitcpla in einer Pressemitteilung bekannt. Demnach könnte es in Madrid, Barcelona, Mallorca, Málaga, Sevilla, Alicante, Valencia, Girona, Ibiza und Santiago de Compostela zu Einschränkungen für Reisende kommen.
Die irische Fluggesellschaft halte sich nicht an die spanischen Gesetze und verweigere außerdem jede Verhandlung, hieß es. Wegen der spanischen Gesetzgebung darf allerdings nur ein bestimmter Prozentsatz an Flügen wegen der Streiks gestrichen werden. Zuletzt hatte das Transportministerium festgelegt, dass mindestens 73 bis 82 Prozent aller vorgesehenen Flüge durchgeführt werden müssen.
Streiks in Portugal
Auch in Portugal haben Flughafenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter Streiks angedroht. Die Mitglieder der Gewerkschaften SINTAC und SQAC legen die Arbeit an den Flughäfen etlicher klassischer Reiseziele, darunter Lissabon, Porto, Faro, Madeira, Porto Santo sowie die Azoren-Flughäfen Flores, Horta, Ponta Delgada und Santa Maria, nieder. Losgehen soll es am 19. August 2022 um 0 Uhr, enden soll der Streik zum Betriebsschluss am 21. August. Ob dann auch Flüge von oder nach Deutschland betroffen sind, steht Anfang August noch nicht fest.
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter
RND/vh