Ostdeutschland deutlich besser als Westdeutschland

Studie: Das sind die besten Autobahn-Rastplätze in Deutschland

Solarbetriebene Sanitäreinrichtungen, Picknickplätze, Auslauf für Hunde, Fitnessgeräte, Wlan und vier Schnellladestationen für Elektroautos zeichnen die Raststätte "Ostseeblick" auf Fehmarn aus.

Solarbetriebene Sanitäreinrichtungen, Picknickplätze, Auslauf für Hunde, Fitnessgeräte, Wlan und vier Schnellladestationen für Elektroautos zeichnen die Raststätte "Ostseeblick" auf Fehmarn aus.

Stuttgart/Heiligenhafen. Viele unbewirtschaftete Rastplätze in Deutschland sind für Autofahrerinnen und Autofahrer nicht unbedingt einladend. Anders die Anlage „Ostseeblick“ an der A1 bei Heiligenhafen in Schleswig-Holstein – bei einem Test des Auto Clubs Europa (ACE) auf 684 Rastplätzen mit und ohne WC schnitt sie bundesweit am besten ab. Positiv bewerteten die ehrenamtlichen Tester bei dem erst im Juli 2021 nach einer Renovierung wiedereröffneten Platz vor allem die Sauberkeit und Hygiene, die barrierefreien Parkplätze und WCs.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Viele Rastplätze im Osten Deutschlands überzeugen

Rund 700 Ehrenamtliche hatten in den vergangenen sechs Monaten 648 von rund 1500 unbewirtschafteten Rastplätze in ganz Deutschland überprüft. Die getesteten Rastplätze wurden immer zweifach untersucht. Aufgesucht wurden alle Bundesländer mit der Ausnahme von Hamburg und Berlin, da es dort keine entsprechenden Anlagen auf den Stadtautobahnen gibt.

In Sachen Verkehrssicherheit punkteten vor allem Anlagen in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen. In Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern (Meck-Pom) und Brandenburg finden sich außerdem die familienfreundlichsten Rastplätze. Zudem sind 100 Prozent aller untersuchten Rastplätze in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und im Saarland barrierefrei, in Brandenburg immerhin noch 99 Prozent. Auch bei der Hygiene liegt Meck-Pom ganz vorne.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Rastplätze mit Toilette sind qualitativ besser

Mit der Aktion „Deutschland, deine Rastplätze“ wollte der Club vor allem darauf aufmerksam machen, dass saubere und einladende Plätze zur Verkehrssicherheit beitragen. Deutliche Qualitätsunterschiede zeigten sich nach ACE-Angaben bei den Plätzen mit und ohne Toilette. 77 Prozent der Plätze, auf denen Reisende auch in der Pause ein WC nutzen können, stuften die Tester als verkehrssicher ein, weil zum Beispiel Lastwagen- und Busparkplätze von der Pkw-Zonen getrennt sind, weil die Beleuchtung stimmt, eine Notrufsäule oder auch eine Video-Überwachung vorhanden sind. Bei den Rastplätzen ohne WC sind es nur 34 Prozent. Insgesamt erhielten 48 der untersuchten Rastplätze die Auszeichnung „exzellent“, allesamt hatten eine Toilette. Durchgefallen sind in dem Test 84 der Rastplätze.

Es habe sich gezeigt, dass nicht alle getesteten Anlagen zur Erholung einluden, sicher und barrierefrei seien, sagte ACE-Sprecher Sören Heinze über die bundesweiten Ergebnisse. Vor allem die getesteten Anlagen ohne WC schnitten nach seinen Angaben in allen Kategorien deutlich schlechter ab. „Hier muss dringend mehr investiert werden, damit an allen Anlagen die für die Verkehrssicherheit so wichtigen Erholungspausen gern eingelegt werden“, sagte Heinze.

Die besten unbewirtschafteten Rastplätze in Deutschland

  • Ostseeblick, A1, Schleswig-Holstein, 92,5 Punkte
  • Mühlbachtal Nord, A72, Sachsen, 92 Punkte
  • Mühlbachtal Süd, A72, Sachsen, 92 Punkte
  • Schloßberg, A93 (Richtung Regensburg), Bayern, 92 Punkte
  • Kappgraben Nord, A10, Brandenburg, 92 Punkte
  • Kappgraben Süd, A10, Brandenburg, 92 Punkte
  • Krämer Forst, A10, Brandenburg, 92 Punkte
  • Am Rhinluch, A24, Brandenburg, 92 Punkte
  • Ruppiner See, A24, Brandenburg, 92 Punkte
  • Briesenluch Nord, A12, Brandenburg, 92 Punkte
  • Eichower Fließ, Brandenburg, 92 Punkte
  • Bansower Forst, A19, Mecklenburg-Vorpommern, 92 Punkte
  • Eldetal West, A19, Mecklenburg-Vorpommern, 92 Punkte
  • Kiether Berg Ost, A19, Mecklenburg-Vorpommern, 92 Punkte
  • Kiether Berg West, A19, Mecklenburg-Vorpommern, 92 Punkte
  • Ravensmühle Nord, A20, Mecklenburg-Vorpommern, 92 Punkte
  • Ravensmühle Süd, A20, Mecklenburg-Vorpommern, 92 Punkte
  • Pröbbower See West, A14, Mecklenburg-Vorpommern, 92 Punkte
  • Wittenburger Land Nord, A24, Mecklenburg-Vorpommern, 92 Punkte

RND/msk/dpa

Mehr aus Reise

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken