Taiwan-Konflikt: Was Reisende jetzt wissen müssen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6Z73GYXMBZDDPNMB3JW5QTAFJ4.jpeg)
Taiwanische Militärschiffe liegen im Hafen von Keelung. Taiwan hat sein Militär in Alarmbereitschaft versetzt und Zivilschutzübungen abgehalten.
© Quelle: Johnson Lai/AP/dpa
Die zunehmenden Spannungen zwischen China und den USA nach dem Taiwan-Besuch der US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi haben direkte Auswirkungen auf die Reisepläne von Urlauberinnen und Urlaubern. Die vietnamesische Fluggesellschaft Vietnam Airlines teilte am Donnerstagmorgen mit, dass sie ihre Flugrouten wegen des sich zuspitzenden Konflikts mit sofortiger Wirkung ändern wird.
Vietnam Airlines meidet Luftraum über Taiwan-Straße
Die Airline wolle den Luftraum über der Taiwan-Straße wegen möglicher chinesischer Militärübungen rund um die Meerenge meiden. „Um den Betrieb und die Flugsicherheit zu gewährleisten, wird Vietnam Airlines ab dem 4. August die Flugrouten zwischen Vietnam und Nordostasien, einschließlich Japan, Korea und Taiwan sowie zwischen Vietnam und den USA anpassen, um das Überfliegen einiger Gebiete in der Nähe der Insel Taiwan zu vermeiden“, schrieb die Fluglinie. China hatte zuvor vor Flügen rund um Taiwan gewarnt.
Die Lufthansa, Deutschlands größte Fluggesellschaft, gab auf Anfrage des RedaktionsNetzwerks Deutschland an, wegen der angespannten Lage rund um Taiwan keine Änderungen der Flugrouten vorzunehmen. Auch Condor teilte mit, dass sich an den Routen der Airline nichts ändern werde, da Condor keine Flüge in diese asiatische Region anbiete.
Wie gefährlich sind Flüge in die Region wirklich?
Von einer erhöhten Gefährdung von Passagierflugzeugen in der Südostasienregion könne im Moment eigentlich noch nicht gesprochen werden, sagt Michael Trinkwalder gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland. Er ist Experte für Reisesicherheit bei dem Unternehmen A3M Global Monitoring, das für Reiseveranstalter und international tätige Unternehmen die Sicherheit von Reisen in bestimmte Gebiete bewertet. Dennoch hält er es zumindest während der Militärübungen für sicherer, den Luftraum über und um Taiwan zu meiden.
„Einerseits handelt es sich zum jetzigen Zeitpunkt primär noch um militärisches Säbelrasseln. Andererseits ist es in Zeiten erhöhter militärischer Spannungen auch schon mehrmals zum versehentlichen Abschuss von Passagiermaschinen gekommen. Unter anderem durch Russland, den USA aber auch durch China“, so Trinkwalder. Erschwerend komme noch hinzu, dass das chinesische Militär bereits angekündigt habe, während der Übungen rund um Taiwan, in die Hoheitsgewässer der Insel eindringen zu wollen.
Urlaub in China oder Taiwan derzeit unmöglich
Abgesehen von den aktuellen politischen Spannungen ist Urlaub in China oder Taiwan derzeit nicht möglich. Grund dafür sind die strengen Corona-Einreiseregeln, die seit Ausbruch der Pandemie bestehen.
Visa für individuelle Einreisen nach China werden laut dem Auswärtigen Amt weiterhin nur für einen bestimmten, eingeschränkten Personenkreis beziehungsweise Aufenthaltszweck erteilt. In Taiwan gab es kürzlich einige Lockerungen der Maßnahmen, aber auch hier ist eine touristische Einreise derzeit noch nicht möglich.
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter