Lago Trasimeno: Entdecke die Highlights des umbrischen Sees
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/D5NVY4OTVNFCDGIQ3KFFHNKTRA.jpg)
Der Lago Trasimeno ist der viertgrößte See Italiens und bietet neben Seeromantik allerhand Aktivitäten.
© Quelle: imago images/CSP_wallaceweeks
Den Gardasee, den Comer See oder den Lago Maggiore kennen alle, aber Italien hat auch Seen zu bieten, die nicht so überlaufen sind. Der malerische Lago Trasimeno in Umbrien an der Grenze zur Toskana gehört zu diesen Orten, die im Gegensatz zu den genannten Seen fast noch als Geheimtipp gelten.
Die Sehenswürdigkeiten um den See sind zahlreich: Mittelalterdörfer und kleine Inseln, Burgen und Kunst findest du in diesem italienischen Landstrich. Auch wem der Sinn nach Aktivitäten steht, der wird in dem breiten Angebot fündig. Sehenswerte Orte in Seenähe sind:
Passignano sul Trasimeno
Dicke Steinmauern und ein fantastischer Blick auf den See erwarten dich in Passignano sul Trasimeno. Der historische kleine Ort mit seinen 5600 Einwohnerinnen und Einwohnern blickt majestätisch auf den See. Zahlreiche Kirchen und die Burg Rocca di Passignano gehören zu den Sehenswürdigkeiten. Von Passignano aus kannst du außerdem mit dem Boot zu den Inseln Isola Maggiore und Isola Polvese fahren, zwei von drei Inseln des Sees.
Aktuelle Deals
Jedes Jahr im Herbst zieht das Seefischfest Festa della Padella zahlreiche Schaulustige an. Bei der Veranstaltung wird Fisch in der größten Bratpfanne der Welt zubereitet. Auch zum alljährliche Bootrennen Palio delle Barche (23. Juli bis 30. Juli 2023), bei dem die Stadtviertel gegeneinander antreten, strömen die Besucherinnen und Besucher.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6M2QODUIEJGJNDSTRCPJZP57QQ.jpg)
Malerisch: Blick auf den Trasimeno von der Burg in Passignano sul Trasimeno.
© Quelle: imago images/elleonzebon
Castiglione del Lago
Früher war Castiglione eine Insel. Erst durch den Rückgang des Wasserspiegels änderte sich dies. Heutzutage gehört das Dorf zur Vereinigung der schönsten Dörfer in Italien und liegt erhaben auf einem Kalkfelsen am Westufer des Sees. Die Altstadt hat Burgcharakter und ragt als Halbinsel in den Lago Trasimeno. Mittelalter-Flair versprühen die Gassen der Altstadt, die intakte Stadtmauer und die Löwenburg Rocca del Leone, die zu den größten Burgen Europas zählt.
Zahlreiche Kirchen, aber auch Paläste wie der Palazzo della Corgna, in dessen Innern sich ein farbenprächtiges Museum versteckt, gehören zu den Kulturhighlights in Castiglione. In den engen, parallel verlaufenden Altstadtgassen findest du außerdem zahlreiche Bars und Feinkostgeschäfte, die dir das italienische Lebensgefühl für den Gaumen servieren. Nicht verpassen: einen Cappuccino an der Piazza Mazzini trinken und dem Treiben auf dem hübschen Platz zusehen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/H4TONZWAGFGYTA3PNUVSV7WSO4.jpg)
Blick auf die festungsartige Altstadt von Castiglione del Lago in Umbrien.
© Quelle: Imago Images/Zoonar
Panicale
Sieben Kilometer vom See entfernt und ein wahres Schmuckstück ist das Mittelalterdorf Panicale, das ebenfalls zu den schönsten Dörfern Italiens zählt. Inmitten der grünen Landschaft von Umbrien ragt der Ort in hügeliger Landschaft empor und wird von der alten Stadtmauer umgeben. Im Mittelalter wurde der Ort als Kornkammer genutzt und heute kommen Kulturinteressierte voll und ganz auf ihre Kosten.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NGXMLWCNUBHM7I432JMYWXZPWM.jpg)
Die Kirche San Michele in Panicale ist eines der zahlreichen Kulturhighlights der Stadt.
© Quelle: imago images/robertharding
In den Kirchen von Panicale findest du Kunstschätze wie: das Fresko „Martirio di San Sebastiano“ in der Kirche San Sebastiano vom italienischen Renaissance-Maler Perugino oder das Werk „Natività“ in der Kirche San Michele Arcangelo vom italienischen Maler Giovanni Battista Caporali, der sich hier 1519 verewigte. Hübsch ist auch das kleine Caporali-Theater mit seiner jahrhundertealten Geschichte, in dem noch regelmäßig Veranstaltungen stattfinden.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2HKG7CWO4VCQLE6ZSSCGID5SYA.jpg)
Im Mittelalterdorf Panicale kannst du mit Blick auf den Brunnen Fontana Maggiore auf der Piazza Umberto I eine gemütliche Kaffeepause machen.
© Quelle: imago images/robertharding
Wer mit Kindern unterwegs ist und einen Aquapark besuchen möchte, findet in sechs Kilometern Entfernung das kleine Freibad AquaPark di Tavernelle, das Erfrischung und auch einige Rutschen bietet.
Die Inseln des Sees
Drei Inseln liegen im Lago Trasimeno: Isola Maggiore, Isola Polvese und Isola Minore. Letztere ist die kleinste, in Privatbesitz und kann nicht besucht werden. Zu den beiden anderen werden Fährverbindungen angeboten.
Die Isola Maggiore kannst du von Tuoro, Castiglione und Passignano erreichen. Die Insel zählt wenige Einwohnerinnen und Einwohner, 2016 lebten hier 16 Menschen dauerhaft in der einzigen Wohnstraße des Eilands. Die autofreie Insel bietet erstaunlich viele Sehenswürdigkeiten. Es gibt gegenüber vom Schiffssteg ein Museum für das Klöppel-Handwerk und mehrere Kirchen zu entdecken.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/O6IIDDHMKJHTJDMG4IMH4SOMHA.jpg)
Beschaulich geht es zu in der einzigen Wohnstraße auf der Isola Maggiore in Umbrien.
© Quelle: imago stock&people
Auch die Isola Polvese erreichst du auf dem Wasserweg. Ab San Feliciano bringen dich kleine Fähren auf die Insel. Dort angekommen, orientiert man sich nach links und landet vor den Ruinen einer Festung aus dem 15. Jahrhundert. In einem ehemaligen Steinbruch auf der Insel entdeckst du außerdem einen Wasserpflanzengarten und auch das Kloster San Secondo ist sehenswert.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WNQC6PGLDNAHFCWAYN4G4EJJMI.jpg)
Ruinen der mittelalterlichen Burg auf der Isola Polvese.
© Quelle: imago images/alessandro0770
Aktivitäten rund um den Lago Trasimeno
Die Region Umbrien wird auch das grüne Herz Italiens genannt. Und so bieten sich rund um den Trasimenischen See zahlreiche Wandermöglichkeiten, die durch schönste Natur und malerische Dörfer führen. Auch mehrere Reitschulen bieten Ausritte um den See oder für die Kleinen Ponyreiten an.
Auch der See selbst zeigt sich sportlich: Wer am Strand ins Schwitzen kommen möchte, steuert den Zocco Beach in Maggione an. Beachvolleyball und Basketballfelder und ein Wassersportzentrum stehen zur Verfügung. Du kannst im Pool planschen, an Wakeboard- und Stand-up-Paddling-Kursen teilnehmen, Kajak fahren oder dir ein Mountainbike für eine Tour im Umland leihen.
Zu den zahlreichen Stränden gehört auch der Sualzo Beach in Passignano sul Trasimeno. Der Strand ist einer der lebhaftesten des gesamten Sees. Neben einem Sand- und Grasstrand gibt es einen Pool, gute Infrastruktur und einen Spielplatz. Bei jungem Publikum ist der Strand wegen der abendlichen Partys beliebt.
Der See ist ein idyllischer Ausgangspunkt, um Umbrien zu entdecken. Lohnenswerte Ausflugsziele sind:
Perugia
Nur gut 25 Kilometer vom beschaulichen Flair des Sees entfernt liegt das quirlige Perugia. Die Studentenstadt und Hauptstadt der Region Umbrien wird als schönste Stadt der Region gehandelt. Sie wurde im sechsten Jahrhundert gegründet und besticht durch einen pittoresken Altstadtkern. Dort kannst du staunend die beeindruckenden Bauwerke entlang der kopfsteingepflasterten Gassen entdecken.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DXPDUIAWV5FGXPXFPO3EBCCBLY.jpg)
Ganz viel Kultur, Mittelalter-Flair und das angeblich schönste Stadtbild Umbriens findest du in Perugia.
© Quelle: imago images/BE&W
Wer Kunst mag, wird in der Galleria Nazionale dell‘Umbria mit Werken aus dem 13. bis 15. Jahrhundert glücklich. Kirchen- und Architekturfans staunen über die Rundkirche Tempio di San Michele Arcangelo und den zentral gelegenen Dom, der durch seine Umbauten Bauweisen vieler Jahrhunderte vereint.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PPZWK2CYB5FILG3VAPVGPENW7Q.jpg)
Beim jährlichen Jazzfestival in Perugia verwandelt sich die ganze Stadt in eine Bühne.
© Quelle: imago images/Xinhua
Beim jährlichen Jazz-Festival im Juli (7. Juli bis 16. Juli 2023) verwandelt sich die gesamte Stadt in eine Bühne und es finden zahllose Open-Air-Konzerte statt. Bereits seit 1973 gibt es das Festival, das als eines der wichtigsten des Genres in Europa gilt und schon Jazzlegenden wie Miles Davis, Sarah Vaughan und Count Basie auf der Bühne begrüßte.
Vom Lago Trasimeno nach Assisi
Idyllisch in den Hügeln Umbriens und etwa 40 Kilometer vom See entfernt gelegen, offenbart sich die Schönheit der Stadt Assisi. Der helle Sandstein der Stadt leuchtet in der Sonne und sticht zwischen dem satten Grün hervor, das sie umgibt. Für den besten Ausblick auf die Stadt und Umgebung lohnt sich der Aufstieg zur Befestigungsanlage Rocca Maggiore, die auf einem Hügel thront.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6QOHKBOG7FFIJOPP4JJOUNOQEY.jpg)
Die Basilika San Francesco zieht Gläubige, Kunstliebhabende und Kulturfans gleichermaßen an.
© Quelle: imago images/Westend61
Assisi ist eine bekannte Pilgerstätte, denn der heilige Franziskus von Assisi (1181–1226) wurde hier geboren. In der Krypta der Basilika San Francesco, die ihm zu Ehren erbaut wurde, findest du seine letzte Ruhestätte. Die Basilika ist zugleich eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Nach einem Erdbeben Ende der 1990er-Jahre wurde die Kirche für 35 Millionen Euro restauriert. Ihre Oberkirche gilt als einer der schönsten Räume der italienischen Kunstgeschichte.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim reisereporter.