Nach zweieinhalb Jahren: Osterinsel öffnet wieder für Tourismus
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6FF4KNCKQASEQLEOHG3522AH2Y.jpg)
Die Osterinsel gilt als abgelegenste von Menschen bewohnte Insel der Erde.
© Quelle: Andreas Mieth, Uni Kiel
Hanga Roa. Rund zweieinhalb Jahre war die Osterinsel abgeschnitten - internationaler Tourismus wegen der Corona-Pandemie nicht erlaubt. Nun blicken Bewohnerinnen und Bewohner der Öffnung mit großen Erwartungen entgegen. „Die Leute sind sehr aufgeregt“, sagte ein Sprecher der Vertretung der chilenischen Regierung auf der Osterinsel im Südpazifik der Deutschen Presse-Agentur mit Blick auf den August. „Die Stimmung ist recht positiv.“
Einige auf der abgelegenen Insel seien wegen eines möglichen Auftretens von Corona-Fällen jedoch auch skeptisch. Deshalb soll die Impfquote zum Schutz der Bevölkerung noch auf über 80 Prozent getrieben werden. Derzeit liegt die Quote bei 76 Prozent. „Unsere Arbeit ist es gewesen, die Gemeinschaft zu informieren, dass sie sich für die große Öffnung impft“, sagte der Sprecher.
Tourismus-Neustart auf der Osterinsel am 4. August
Am 4. August soll der erste Flug mit Touristen auf der Osterinsel nach der Öffnung ankommen, dann soll es zunächst zwei Flüge pro Woche geben. Der Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige der zu Chile gehörenden Insel, die für ihre riesigen Steinstatuen berühmt ist.
Rund 150.000 Gäste besuchten die Insel der chilenischen Zeitung „La Tercera“ zufolge im Jahr. Die Schließung für Touristinnen und Touristen im März 2020 habe zu einer angespannten Situation geführt. Knapp 6000 Menschen wohnen derzeit auf der Insel. Viele hatten sie wegen der Corona-Pandemie und fehlender Möglichkeiten, ihre wirtschaftlichen Tätigkeiten aufrechtzuerhalten, verlassen.
RND/dpa